Der Mathematiker Rechenfix hat sich eine neue Rechenart ausgedacht: overset?1= left(-1 right)^1, ; ; overset?2= left(-1 right)^1+ left(-2 right)^2, ; ; overset?3= left(-1 right)^1+ left(-2 right)^2+ left(-3 right)^3 usw. Berechne overset?1 , ...
Ist das Ergebnis positiv oder negativ? Begründe deine Antwort.
%%\left(-18\right)^{37}\cdot2^{17}\cdot\left(-100\right)^{18}\cdot\left(-3\right)^5%%
Dividiere die Potenz mit der Basis 18 und dem Exponenten 4 durch die Potenz mit der Basis 3 und dem Exponenten 7. Rechne so vorteilhaft wie möglich!
Dividiere die Potenz mit der Basis 75 und dem Exponenten 3 durch die Potenz mit der Basis 5 und dem Exponenten 5.
Dividiere die Potenz mit der Basis 6 und dem Exponenten 4 durch das Produkt aus 9 und 16.
Multipliziere die Potenz mit der Basis 6 und dem Exponenten 4 mit der Potenz mit der Basis 5 und dem Exponenten 3.
Löse diese Aufgabe durch geschicktes Umformen.
In einem Geschäft kostet ein Hammer e Euro und c Cent. Dazu kommen noch 19 MWSt. Wie viel Cent kosten h Hämmer einschließlich MWSt.? Welche Formel(n) ist /sind richtig? 19 cdot h cdot left(100c+e right) 1,19 cdot h cdot left(100c+e right) 1,19 cdot ...
Bestimme %%1.000.000.000.000.001^2\;-\;999.999.999.999.999^2%% .
In einem Hotel kostet die Übernachtung 70€. Hinzu kommen möglicherweise sonstige Kosten (Restaurant, Telefon, etc.) Auf all das werden noch 16 MWSt erhoben. Gesucht ist eine Formel für den Rechnungsbetrag R (in €) als Funktion der Zahl der Nächte N und den sonstigen Kosten ...
Welche der folgenden Terme sind zum Term %%x^2-\left(3-x\right)^2%% äquivalent?a: %%-9%%
b: %%6x-9%%
c: %%-6x-9%%
d: %%2x^2-9%%
e: %%2x^2-6x-9%%
f: %%-9+6x%%