Mit uMap kannst du in einer Minute Karten mit OpenStreetMap-Hintergrund erstellen und sie in deine eigene Internetseite einbinden.
Longman English Dictionary is the leading dictionary for learners of English of all ages and levels who want to learn more about English: definition, idioms, examples and more.
English at work: a mobile friendly multiple choice online quiz for English language students, which tests whether students understand the difference between formal and informal language in the workplace, and situations when the formal register needs to be used, rather than informal language. Part of a free series of ESOL For Work lessons about English in the workplace. Suitable for use in class or for self-study at home.
Jedes Mol eines Stoffes enthält die gleiche Anzahl von Teilchen. Mol Kochsalz enthält ebenso viele Teile wie 1 Mol Wasser. Die Masse der beiden Stoffe ist jedoch unterschiedlich: So wiegt 1 Mol Kochsalz 28 g, ein Mol Wasser 18 g.
Im Labor werden chemische Experimente mit Geräten durchgeführt, die oft aus Glas, Porzellan oder Metall hergestellt sind. Die Experimentiergeräte erfüllen verschiedene Aufgaben, so wird das Reagenzglas zum Aufnehmen kleinerer Stoffportionen benutzt und der Mörser zum Zerkleinern von Stoffen.
Anregung für offene Plattform:
Die Anwendung kann unter einer CC-Lizenz benutzt werden.
Wasser ist für Salze ein gutes Lösungsmittel. es löst die Kristalle auf, da die Gitterstruktur zerstört wird. Zu Beginn des Lösungsvorganges nähern sich die polaren Wassermoleküle den Ecken und Kanten des Gitters.
Die bekannten über 100 chemischen Elemente mit ihrer Vielfalt sind im Periodensystem so angeordnet, dass Elemente mit ähnlichen Eigenschaften zusammengefasst sind.
Luft ist ein farbloses, homogenes Gemisch von Gasen und besteht in Bodennähe zu 99 % aus zwei Bestandteilen: Sauerstoff und Stickstoff.
Die Elektrolyse ist eine Zerlegung eines Stoffes durch den elektrischen Strom. Wird das Salz Kupferchlorid elektrolytisch zerlegt, bilden sich Kupfer und Chlor. Dargestellt werden der Versuchsaufbau und eine Erklärung der Anoden- und Kathodenvorgänge in modellhafter Darstellung.
Das webbasierte Ökonomielehrangebot für den attraktiven und aktuellen Wirtschaftsunterricht auf Sekundarstufe II.