Open Educational Resources (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten
Qualifizierungsworkshop Modul 3
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten Qualifizierungsworkshop Modul 3
Open Educational Resources (OER) Die Qualität von offenen Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sicherstellen Qualifizierungsworkshop Modul 4
Open Educational Resources (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden
Qualifizierungsworkshop Modul 1
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden Qualifizierungsworkshop Modul 1
Open Educational Resources (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und austauschen
Qualifizierungsworkshop Modul 2
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und austauschen Qualifizierungsworkshop Modul 2
Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von OER1. Handout Grundlagen und praktische Hinweise zum Suchen und Finden von open educational resources Qualifizierungsworkshop Modul 2 Schule Dr. Bettina Waffner Learning Lab, Universität Duisburg-Essen cc by sa 4.0 DE Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Qualifizierungsworkshop 2 im Rahmen von MainstreamingOER Bereich Schule
Die Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern
Modul 4
Innovatives, kollaboratives Lehren und Lernen mit open educational resources
Konzept Schule
Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen
Modul 2
Innovatives, kollaboratives Lehren und Lernen mit open educational resources
Konzept Schule
Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: Open Educational Resources und edutags Dr. Bettina Waffner Petra Danielczyk Webinar ■ 12. März 2018 exploring the future of learning L e a r n i n g L a b
Beim Webinar am 14.03.18 diskutierten Dr. Bettina Waffner und Petra Danielczyk mit zeitweise 101 Personen die Bedeutung von OER für das Lernen im digitalen Wan…
- 1
- 2