segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Synagogen | Novemberpogrom 1938 | Nationalsozialismus | Oral History
Website mit vielen Materialien zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Was konnten Sie tun
Startseite Bundesarchiv - Internet
Pavel Brunßen skizziert Entstehung, Entwicklung sowie die sich abzeichnende Zukunft der "Hooligans gegen Salafisten" und beschreibt die dahinterstehende Ideologie und Zielsetzung.
Erfüllen Gedenkstätten die an sie vorausgesetzten Erwartungen? Wo stoßen sie an ihre Grenzen und was muss getan werden, damit das Potential dieser Orte, Erinnerung zu bewahren und präventiv zu wirken, ausgeschöpft werden kann. Der Historiker Michael Sturm setzt sich in seinem Essay mit diesen und weiteren Herausforderungen für die Gedenkstättenpädagogik auseinander.
Für die Mobilisierung rechtspopulistischer Milieus und als Einfallstor für extrem rechtes Gedankengut in die gesellschaftliche Diskussion sind die Partei AfD und die PEGIDA Bewegung wichtige Bezugspunkte. Alexander Häusler anaylsiert in seiner Expertise ihre ideologischen Versatzstücke, Gemeinsamkeiten und die Vernetzungsbemühungen der Protagonisten untereinander, besonders im Hinblick auf die Thematik Flucht und Asyl.
Viele Geflüchtete haben Leid erfahren und sind oft traumatisiert. Was das genau für den_die Einzelne_n bedeutet, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um effektiv helfen zu können und wie das institutionelle System der Bundesrepublik auf diese Herausforderung reagiert werden in der Expertise von Lea Flory untersucht. Auch die Rolle von Ehrenamtlichen beim Unterstützungsprozess wird näher beleuchtet.
Homophobie/Transphobie werden als Form der Diskriminierung in Schulen und Jugendeinrichtungen kaum wahrgenommen. Dabei sind homophobe Beschimpfungen weit verbreitet, und viele pädagogische Multiplikator_innen sind sich der Folgen für die Betroffenen nicht bewusst. Die Expertise setzt sich daher v. a. mit Lösungsansätzen auseinander, die helfen die Akzeptanz sexueller Vielfalt zu erhöhen sowie ein Problembewusstsein bei jungen Menschen zu schaffen.
segu | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Modul: Eine Gedenkstätte in deiner Nähe | Umgang mit der NS-Vergangenheit