Farbgrafik
Legende: 1 = Prostata; 2 = Harnröhre; 3 = Blase; 4 = Samenleiter; 5 = Eichel; 6 = Nebenhoden; 7 = Hoden; 8 = Penis; 9 = Hodensack; 10 = Harnröhrenmuskel; 11 = Vorhaut; 12 = Cowper-Drüse; 13 = Samenflüssigkeitskanal
CC BY-Shazz SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbaufnahme: Samenzelle befruchtet Eizelle
public domain
http://en.wikipedia.org/wiki/Public_domain
Farbfoto:Monatsbinde
CC BY-Stilfehler SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbfoto: Monatsbinden
CC BY-KaurJmeb from zh SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbgrafik / Zeichnung:
CC BY jessie_st.amand 2.0
http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de
Röntgenbild: Menschliches Becken mit Tampon
Lage eines Tampons im Körper (Röntgenbild)
Röntgenübersichtsaufnahme des Beckens mit Abbildung eines frisch eingeführten, noch stark lufthaltigen Tampons. Kein pathologischer Befund. Auch die leichte Schräglage ist völlig normal.
CC BY-Hellerhoff SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbgrafik: Lage eines Tampons (lila) im Körper
CC BY-Miraceti SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbfoto: Tampon mit Applikator (Einzelteile)
CC BY-Shattonbury SA 1.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/1.0/deed.en
Farbfoto: Tampon mit Applikator
CC BY-Shattonbury SA 1.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/1.0/deed.en
Farbabbildung: Weibliche Geschlechtsorgane
1) Eileiter
2) Harnblase
3) Schambein
4) Scheide (G-Punkt)
5) Klitoris
6) Harnleiter
7) Vulva
8) Eierstock
9) Dickdarm
10) Gebärmutter
11) Lage der Gebärmutter
12) Gebärmutterhals
13) Rektum
CC BY-Elf Sternberg SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en