Direkt zum Inhalt

85 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
bpb
politik
Filter aufheben
Sedaydemir

Nationalsozialisten und Neonazis nutzten und nutzen Runen intensiv für ihre Propaganda und ihr Konstrukt einer jahrtausendealten germanischen Rasse. Doch wissenschaftliche Betrachtungen zeigen: Wie Rechtsextreme diese frühhistorischen Schriftzeichen interpretieren, ist in den allermeisten Fällen purer Unsinn.

Sedaydemir

Zwischen Regierungstreue und Opposition – Die jüngsten Proteste in Russland haben die Frage nach den politischen Überzeugungen der Jugend verstärkt in den Fokus gerückt. In diesem Zusammenhang kommt auch den staatlichen Jugendorganisationen eine wichtige Rolle zu. Wo verorten sich junge Russinen und Russen?

Sedaydemir

Seit 2003 regiert Recep Tayyip Erdoğan die Türkei. In dieser Zeit hat er das Land in einer Weise verändert und geprägt, wie zuvor nur Staatsgründer Atatürk selbst. Vorgezeichnet war Erdoğans Weg jedoch nicht: Er schaffte es aus bescheidenen Verhältnissen an die Spitze des Staates. Verändert hat sich auf diesem Weg auch die türkische Gesellschaft.

Sedaydemir

Ob Alter, Religion, Herkunft oder Beruf: Es gibt viele Merkmale, in denen sich die Menschen einer Gesellschaft unterscheiden. Doch wie bestimmen sie unsere individuelle Entwicklung und unser Zusammenleben? Die 24 farbigen Arbeitsblätter nähern sich auf einer sehr persönlichen Ebene den Grundlagen der Soziologie.

Sedaydemir

Wer dem Reichtum dieser Welt auf die Spur kommt, stellt schnell fest: Der Wohlstand ist enorm, er ist ungleich verteilt, und er zehrt an seinen Voraussetzungen.Die kapitalistische Wirtschaftsweise und ihre auf Privateigentum, unternehmerischem Gewinnstreben und Konkurrenz aufbauenden Dynamiken haben völlig neue Dimensionen der Erzeugung und Anwendung von Reichtum geschaffen. Beispiele wie die Schweiz zeigen, dass auch arme Länder unter günstigen Voraussetzungen innerhalb kurzer Zeit reich werden und bleiben können. In Asien und anderswo gibt es diese Transformationen auch in der Gegenwart.

Sedaydemir

Der Essener Politikwissenschaftler Burak Çopur sieht in der Türkei unter Staatspräsident Erdoğan einen Staat, der in vielen politischen Bereichen verfällt. Ob sich dieser Trend mit der Wiederwahl Erdoğans bei der Präsidentschaftswahl 2019 fortsetzen wird oder ob die türkische Opposition einen starken gemeinsamen Gegenkandidaten mit einem alternativen Zukunftsprogramm präsentieren kann, wird für die Türkei zu einer Schicksalsfrage werden.

Sedaydemir

Menschen sind von extremer Armut betroffen, wenn sie in Haushalten mit Einkommen von weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag und Kopf leben. 1981 galt dies noch für 44 Prozent der Weltbevölkerung bzw. knapp zwei Milliarden Menschen. Ende 2015 war weltweit weniger als jeder Zehnte von extremer Armut betroffen – rund 700 Millionen Menschen