Hier finden Sie zusammengestellte Links, die das Lernen zuhause unterstützen können.Fächerübergreifende sowie aktuelle Themen werden in verschiedenen Suchmaschinen als Übungsmaterialien angeboten.
Hier finden Sie zusammengestellte Links, die das Lernen zuhause unterstützen können.Fächerübergreifende sowie aktuelle Themen werden in verschiedenen Suchmaschinen als Übungsmaterialien angeboten.
Mit dem Material werden Arbeitsblätter mit Lösungen zu den Grundrechenarten für den fünften Jahrgang aller Schularten angeboten. Die Aufgaben sollten im Kopf und schriftlich gelöst werden. Außerdem werden weiterführende Übungen und Textaufgaben angeboten. Zu den Rechenarten empfiehlt der Autor verschiedene YouTube- Videos.
verschiedene Kirchenräume
Der Vorschlag mit interaktiven Materialien im Fach Religion richtet sich an SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 8 an IGS und Gymnasium. Die Lernenden stellen die Vielfalt christlicher Konfessionen und Gemeinschaften dar.
Der Vorschlag mit interaktiven Materialien im Fach Religion richtet sich an SchülerInnen der Jahrgänge 5/6 an Gesamtschule und Gymnasium. Die Lernenden benennen und erläutern die grundlegenden Feste, Rituale und Symbole des Islams, beschreiben Grundzüge des muslimischen Glaubens und seiner Entstehung und erläutern die Bedeutung ausgewählter religiöser Ausdrucksformen und Symbole.
Mit der Hilfe dieses Materials können Schülerinnen und Schüler sich die Himmelsrichtungen und den Kompass sprachsensibel erarbeiten.
Im Folgenden finden Sie Materialien, um in Klasse 2 und 3 den Gebrauch und die Unterscheidung von Wortarten zu üben (Nomen, Verb, Adjektiv, Artikel)
Ein kleines Experiment zu den Eigenschaften von verschiedenen Hygiene-Papieren für Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 aller Schulformen. Geeignet für den Chemie- oder Hauswirtschaftsunterricht.
Das phaeno-Lehrer*innen-Team hat eine spannende Aufgabe zu der Frage vorbereitet, was der Treibhauseffekt ist und was er bewirkt. Infotexte und ein Video erklären alles Wichtige, so dass Schülerinnen und Schüler anschließend das Arbeitsblatt bearbeiten und ein spannendes Experiment durchführen können. Geeignet für Klassen 5-10 aller Schulformen.
Die zur Verfügung gestellten Materialien sind geeignet für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in der inklusiven Schule von Klasse 4 bis 7.Mit Hilfe des Arbeitsblattes können die Schülerinnen und Schüler Rechtschreibregeln wiederholen und mit Hilfe des Arbeitsblattes üben.Bei der Bearbeitung sind digitale Werkzeuge/Geräte erforderlich.Der zeitrichtwert für die Bearbeitung beträgt ca.90 Minuten.Die Schülerinnen und Schüler können dieses Arbeitsmaterial selbstständig bearbeiten.