Farbfoto
CC BY-Pia von Lützau - SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Farbgrafik
CC BY-JHeuser / Dake / Wapcaplet SA 2.5
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en
Farbige Darstellung
CC BY-Gustavo HCL SA 3.0
Farbgrafik
CC BY-Heike Brand-Grantham (Active Elements) Copyright-Inhaber ist die Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. SA 3.0 DE
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de
Farbgrafik
neutrophiler Granulozyt, Sezernierung proteolytischer Enzyme, Phagozytose; Neutrophiler Granulozyt wandert aus dem Blutgefäß in das Gewebe ein, sezerniert proteolytische Enzyme, um interzelluläre Verbindungen zu lösen (zur Verbesserung seiner Beweglichkeit) und phagozytiert Bakterien
CC BY-Uwe Thormann SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbfoto
Blutproben Links: Abgestandene Blutprobe. Gut erkennbar ist das hellere Plasma, unter dem sich die zellulären Bestandteile abgesetzt haben. Rechts: Frische Blutprobe mit noch vermischten Blutbestandteilen. Beide Röhrchen enthalten den Gerinnungshemmer EDTA, ohne den beide Blutproben gerinnen würden.
CC BY-JHeuser SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
Farbgrafik
Blutkreislauf beim Menschen. Rot bezeichnet Gefäße mit arteriellem, blau mit venösem Blut.
CC BY User:Sansculotte SA 2.5
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en
Farbfoto
mit Harz ausgegossenen Blutgefäße; Injektionspräparat; Korrosionspräparat; Universum Bremen
CC BY-Bin im Garten SA 3.0
Farbgrafik
Während der Systole wird das Blut in den Körperkreislauf (rot) und den Lungenkreislauf (blau) gepumpt.
CC BY-Wapcaplet, Reytan, Mtcv SA 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en