In der folgenden Methode geht es um die Aktivierung, Konzentration sowie Bewältigung gemeinsamer Aufgaben. Dabei geht es um einen humorvollen Umgang mit Herausforderungen, um das reflektieren von Gruppenprozessen zu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Auswirkungen von Naturgefahren auf Lebensräume auseinander. Dadurch werden sie in ihrer Raumwahrnehmung und -bewertung geschult und sind in der Lage, Raumnutzungskonflikte zu erkennen.
In der folgenden Methode geht es um die Aktivierung, Konzentration sowie Bewältigung gemeinsamer Aufgaben. Dabei geht es um einen humorvollen Umgang mit Herausforderungen, um das reflektieren von Gruppenprozessen zu entwickeln.