Die "hausa page" des Ethnologue gibt einige Angaben über das Verbreitungsgebiet, die Sprecherzahl sowie die genetische Klassifikation der Sprache.
Der Kölner UniversitätsPublikationsServer (KUPS) bietet allen Angehörigen der Universität zu Köln die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente.
Im Rahmen dieses Serviceangebots stellt die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) die wissenschaftlichen Dokumente unter Einhaltung von Qualitätsstandards im Internet für Forschung und Lehre zur Verfügung. Die elektronischen Dokumente erhalten dauerhafte Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen. Darüber hinaus wird eine Langzeitarchivierung (mindestens 5 Jahre) gewährleistet.
Beim Betrieb und der Weiterentwicklung des Kölner UniversitätsPublikationsServers werden Empfehlungen und Standardisierungen nationaler und internationaler Initiativen wie der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) oder der Open Archives Initiative (OAI) einbezogen.
Das Portal zum Ersten und Zweiten Theologischen Examen: Exzerpte, Skripte, qualifizierte Links und aktuelle Literatur. Einen eigenen Schwerpunkt bildet die Hilfestellung zur Predigtvorbereitung.