Ist Unterricht besser, wenn er digital gestaltet wird? Was spricht fürs analoge Lehren und Lernen? Und welche Kriterien beeinflussen diese Entscheidung? Fünf Lehrende erzählen aus ihrer Praxis.
Sie lehren an einer Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche und möchten Ihre Medien(-erziehungs)kompetenz stärken? Vernetzen und informieren Sie sich bei unserem Bildungssalon in Bonn!
Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote am dringendsten. Die syrische Informatikstudentin Ola Al Naameh beschreibt im interview, wie sich ihrer Meinung nach mehr Frauen für neue Technologien und digitale Bildung begeistern können
Redaktion | Lya Cuéllar am 10.10.2017"Digitale Tools können Menschen eine Stimme geben, die politisch wenig gehört werden."Welche Bedeutung haben digitale Tools für die Partizipation der Zivilgesellschaft an politischen Prozessen? Führen sie tatsächlich zu mehr Beteiligung? Im Interview gibt Helene Hahn von der Open Knowledge Foundation Deutschland eine Einschätzung und zeigt Beispiele auf.
Verena Knoblauch unterrichtet Tablet-Klassen in der Primarstufe. Sie trifft auf begeisterte Kinder, unsichere Eltern und eine skeptische Gesellschaft. Von ihren Erfahrungen erzählt sie im Interview.