Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
2.3 Zusammenarbeiten
2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
6.1 Medien Analysieren und bewerten
2.1 Interagieren
Filter aufheben
DURCHBLICKT

Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.

DURCHBLICKT

Die DURCHBLICKT!-Fortbildung behandelt in ihren Modulen Themen wie dem Umgang mit Social Media, Mental Health, Mediensucht, Fake News und sensiblen Daten. Die einzelnen Module können in jeder Reihenfolge, jederzeit und überall bearbeitet werden. Als Präventionsprogramm stellt DURCHBLICKT! einen Zusammenhang mit physischer und psychischer Gesundheit her.

kkrueger61

Wir (LIFE e.V., die Leuphana Universität Lüneburg und die US-Botschaft ) haben 2014 das Projekt „Going Green – Bildung für Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen und als blended learning Projekt mit der Nutzung digitaler Medien konzipiert. Seitdem beginnt jedes Schuljahr einen neuer Projektzyklus, der mit einem Schüler*innenwettbewerb für nachhaltige Aktionspläne auf lokaler Ebene endet. Das Curriculum der Projektwoche „Power to the People – Renewable Energy in the Community“ wurde gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Lehrkräften der Leuphana Universität entwickelt und fördert das transdisziplinäre Lernen zu erneuerbaren Energien, einschließlich dedizierter naturwissenschaftlicher Module zu diesem Thema. Schließlich wurde anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt das Modul „Humboldt 250 – Exploring Global Citizenship“ ins Leben gerufen, das dem Erbe dieses frühen Weltbürgers nachspürt. Alle Projekte haben einen ausgeprägten Fremdsprachenbezug, adressieren aber auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (Going Green), MINT (Going Green) Naturwissenschaften (Power to the People) sowie Geschichts- und Sozialwissenschaften (Humboldt 250).