Wir (LIFE e.V., die Leuphana Universität Lüneburg und die US-Botschaft ) haben 2014 das Projekt „Going Green – Bildung für Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen und als blended learning Projekt mit der Nutzung digitaler Medien konzipiert. Seitdem beginnt jedes Schuljahr einen neuer Projektzyklus, der mit einem Schüler*innenwettbewerb für nachhaltige Aktionspläne auf lokaler Ebene endet. Das Curriculum der Projektwoche „Power to the People – Renewable Energy in the Community“ wurde gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Lehrkräften der Leuphana Universität entwickelt und fördert das transdisziplinäre Lernen zu erneuerbaren Energien, einschließlich dedizierter naturwissenschaftlicher Module zu diesem Thema. Schließlich wurde anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt das Modul „Humboldt 250 – Exploring Global Citizenship“ ins Leben gerufen, das dem Erbe dieses frühen Weltbürgers nachspürt. Alle Projekte haben einen ausgeprägten Fremdsprachenbezug, adressieren aber auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (Going Green), MINT (Going Green) Naturwissenschaften (Power to the People) sowie Geschichts- und Sozialwissenschaften (Humboldt 250).
Informatik (Pixel Vektoren)
Über Serlo
Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen Schüler*innen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei.
Serlo.org wird von dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. betrieben. Wir sind Autor*innen, Softwareentwickler*innen und Projektmanager*innen mit der Vision hochwertige Bildung weltweit frei verfügbar zu machen. Gemeinsam bauen wir eine Wikipedia fürs Lernen.
Lernen mit Serlo
Mit Serlo lernen
Schüler lernen mit serlo.org
Mit serlo.org helfen wir Dir, selbständig und im eigenen Tempo zu lernen (So funktioniert die Lernplattform). Dafür findest Du 15.000 einfache Erklärungen, Aufgaben mit Musterlösungen, Lernvideos und Kurse für Mathematik und weitere Schulfächer.
Alle Inhalte sind nach Themen sortiert, Lehrplänen zugeordnet und in unser pädagogisches Konzept integriert.
Aktuell lernen eine Million Personen pro Monat mit Serlo. (Details zur Nutzung)
Creative Commons
Serlo.org ist komplett kostenlos und werbefrei. Unsere Inhalte stehen unter einer freien Lizenz - sie dürfen kopiert, verändert und verbreitet werden.; ;
Serlo ist eine freie Lernplattform mit einer großen Auswahl freier Materialien.;
The Sustainable Development Report 2021 tracks the performance of all 193 UN Member States on the 17 Sustainable Development Goals.
Globalisierung ist ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren oft in den Medien präsent ist. Doch was versteht man genau darunter? Globalisierung basiert auf einem Vorgang der wirtschaftlich begründet ist, aber Politik, Gesellschaften und die Umwelt weltweit beeinflusst. Die Globalisierung ist in unserem Alltag präsent, denn ohne sie hätten wir keine exotischen Früchte in den Supermärkten oder könnten nicht unsere Erlebnisse oder Emotionen über Facebook teilen.
Das IdeenSet beinhaltet Unterrichtsmaterialien zu den Ursachen und Folgen der Globalisierung in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. An den Fallbeispielen Fleisch, Schokolade, Kleidung, und Rohstoffe können die Grenzen der Globalisierung veranschaulicht und über Vor- und Nachteile diskutiert werden. Das IdeenSet leistet somit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Dem Thema Klimawandel begegnen Schülerinnen und Schüler sowohl in ihrer direkten Umgebung als auch in Medien und entsprechenden gesellschaftlichen Diskussionen. Mit den Unterrichtsmaterialien können die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen zum Themenfeld Klimawandel bearbeitet werden. Die Lehrperson kann zwischen unterschiedlichen Kompetenzen, Aufgabenstellungen und Fallbeispielen wählen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, Klimaschutzmassnahmen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zu beurteilen und in ihrem Alltag umzusetzen.
Kinder erleben täglich viele Phänomene, die mit Energie zu tun haben. Sie werfen Bälle, springen von Mauern herab, bringen Bauklotztürme zum Einstürzen, essen Znüni, rennen auf dem Pausenplatz herum und spüren die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut.
Diese Alltagsphänomene kennen wir alle – dass sie mit Energie zu tun haben, ist uns meistens nicht bewusst. Dieses Dossier gibt Hilfestellungen, solche Phänomene bewusst zu erfahren, dass die Kinder diese längerfristig mit dem Konzept «Energie» verknüpfen können. (Quelle:Verlag)
iEARN (International Education and Resource Network) is the world's largest non-profit global network that enables teachers and youth to use the Internet and other technologies to collaborate on projects that enhance learning and make a difference in the world.