Schülerinnen und Schüler erstellen zur Festigung und Anwendung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse zum Thema Ionenbindung eine kleine Animation. Die zahlreichen Animationen chemischer Vorgänge, die im Internet angeboten werden, beleben die Stunden und fördern die Kreativität und das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für chemische Abläufe. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Ionengitter von Kochsalz ist ein Beispiel für den Aufbau eines Kristallgitters: Positiv geladene Natriumionen und negativ geladene Chloridionen bilden aufgrund der gegenseitigen Anziehung ein Kristall, in dem die Ionen regelmäßig angeordnet sind.