Im Rahmen der Erarbeitung des Einflusses von Reibung auf Bewegungen untersuchen die Schülerinnen und Schüler einen Höhensprung-Rekordversuch und erstellen entsprechende Simulationen mit Excel oder Powersim. Das ungewöhnliche `Fallbeispiel` sorgt dabei für eine hohe Motivation. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit wird der Sprung mit geeigneten Werkzeugen wie Excel oder der kostenfreien Software Powersim simuliert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Homepage von Erhard Mathias mit Innovationen zur Schul- und Hobbymikroskopie: Kontrastverfahren - z.B. im Eigenbau, Dunkelfeld - Keil, Polarisationskontrast, Beugungs - Kontrast (BK) und weitere Innovationen. Im Downloadbereich befinden sich handlungsorientierte naturwissenschaftliche Unterrichtskonzepte zu: Elektrizitätslehre - Modellversuche mit Wasserpumpen, Wasser - experimenteller Lernzirkel, Optik - selbstständiges Lernen in Schülerversuchen, Reibung - Schülerversuche im Stationenbetrieb und ausgewählte Schülerversuche für die Fächer Chemie und Biologie.