Direkt zum Inhalt

1396 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Serlo
Filter aufheben
Serlo

Hansi will wissen, wie alt sein Opa ist. Dieser antwortet: Teilt man mein Alter durch 9, dann bleibt der Rest 6. Teilt man 66 durch mein Alter, dann bleibt auch der Rest 6. Berechne zuerst die Lösungsmengen von seiner ersten Antwort, dann die der zweiten Antwort und suche dann das Alter des ...

Serlo

Die kleine Eva stellt der Oma die Frage nach ihrem Alter. ”Ach“, sagt die Oma, ”wenn man mein Alter durch eine bestimmte Zahl teilt, erhält man 13 R 4. Ausserdem habe ich meinen siebzigsten Geburtstag schon hinter mir. Und übrigens, in sechs Jahren bin ich immer noch keine ...

Serlo

Der Dividend eines Quotienten ist die größte sechsstellige Zahl, der Wert des Quotienten ist die größte dreistellige Zahl. Wie groß ist der Divisor?

Serlo

Karla geht oft ins Freibad. Sie bezahlt dafür 3 EUR Eintritt. Eine Zehnerkarte kostet 25 EUR. Wie viel Geld könnte sich Karla sparen wenn sie die Zehnerkarte benutzen würde? Ab wie vielen Besuchen würde sich die Zehnerkarte lohnen?

Serlo

Die Aula einer Schule hat 80 Sitzplätze. Für die 5. und 6. Klassen soll ein Film vorgeführt werden. Jede Aufführung kostet 120 Euro. Klasse 5a 5b 5c 6a 6b 6c Schüler 32 25 29 30 23 21 Welche Klassen können zusammen eine Aufführung sehen und wie viel muss jeder Schüler ...

Serlo

Wie viele Reiskörner isst ein Chinese in seinem Leben?

Annahme: ein Chinese wird 75 Jahre alt und isst am Tag ca. 125 g Reis. Abwiegen von 50 Reiskörnern liefert als Masse ca. 1g.

Serlo

Zeichne in ein Koordinatensystem mit der Einheit 5 mm die Sterne des großen Wagens, die durch folgende Koordinaten gegeben sind: (3|1), (4|4), (7|7), (10|8), (13|7), (16|11), (14|13) Zeichne auch noch den Polarstern ein, der dem Punkt (5|22) entspricht. Suche eine Regel, die bei Sichtbarkeit ...

Serlo

Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte. A bedeutet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Die Linienzüge sind in ein Koordinatensystem zu zeichnen. Verwende die Einheit 0,5cm (ein Kästchen). A (7|15) (11|15) (13|14) (14|12) (14|9) (15|9) ...

Serlo

Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte. A bedeutet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Die Linienzüge sind in ein Koordinatensystem zu zeichnen. Verwende die Einheit 0,5cm (ein Kästchen). A (4|11) (2|9) (2|6) (4|4) (4|3) (5|4) (6|3) ...

Serlo

Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte. A bedeutet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Die Linienzüge sind in ein Koordinatensystem zu zeichnen. Verwende die Einheit 0,5cm (ein Kästchen). A (1|0) (3|3) (2|4) (1|6) (1|7) (2|9) (3|10) ...