Hintergründe zur Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde. Dazu über 70 Experimentiervorschläge.
Hinter der Herstellung eines Fotos steckt viel chemisches und physikalisches Know-How. Diese Webseite soll schrittweise zeigen, was dahintersteckt: Das Element Silber; Der fotografische Prozeß; Was sind Dias?; Schwarzweißfotografie; Das Tonen von Schwarzweiß-Bildern; Die Farbfotografie; Die Entsorgung von fotografischen Abfällen; Die Geschichte der Fotografie; Expertenwissen.
Zu jedem Punkt werden Experimente (insgesamt 59) beschrieben, die die Abläufe besser verstehen lassen.
Ein Projekt, wie die Prinzipien der Chemie an der stofflichen Zusammensetzung der häuslichen Umgebung mit Experimenten erarbeitet werden können.
Experimente zur Abgasreinigung
Einfache, zu Hause durchführbare Experimente zu vier chemischen Reaktionstypen. Neben der Experimentieranleitung werden Erklärungen zum Experiment und den chemischen Termini gegeben. Erstellt von Schülern im Rahmen des ThinkQuest.
teutolab - Mitmach und Experimentierlabor für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, also aus den Klassen 4 bis 13, können einen Tag in einem Schülerlabor unter Betreuung von Mitarbeitern der Fakultät für Chemie selbständig chemische Experimente durchführen.
Durch Titration mit Natronlauge wird die Komplexbildung am Aluminiumion beobachtet. Geräte und Chemikalien, Durchführung, Beobachtungen, Deutung und Ergebnisse des Experimentes sind dokumentiert.
Computergestützte Experimente: Erfassung und Auswertung der Messwerte mit Cassy- und Chembox-System;
Organisch-chemische Demonstrationsexperimente in Projektion - Chemie en miniature
Kostenlose Materialien zu offenen Lernformen wie Lernzirkel, Egg Races, Freiarbeit oder Gruppenpuzzle sowie Ausarbeitungen für Stunden, Sequenzen und Reihen und deren Einbettung in den Unterricht bietet diese Seite. Ein für alle Schulen finanzierbares Experimentierset (ChemZ) mit medizintechnischem Zubehör wird ausführlich beschrieben und kann bestellt werden.
Kostenloses, erprobtes Material für den Chemieunterricht zum Downlad: Stundenskizzen, Arbeitsblätter, Experimente, Egg-Races, Lernzirkel, Lernen in Stationen, Gruppenpuzzle, Einführung in das Periodensystem, Test zu den Halogeniden und Alkalimetallen...
Einführung in die Grundlagen der Kristallchemie mit vielen Experimenten. Ein Schwerpunkt liegt auf Hintergrundinformationen zur Anwendung von Kristallen in allen Lebensbereichen.