Direkt zum Inhalt

17 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Verwertung und Veredelung von Ernteerträgen
Filter aufheben
Serlo

Für die Käseherstellung lässt man die Milch gerinnen – entweder durch Zitronensäure, Essigsäure oder Milchsäurebakterien (Sauermilchkäse) oder die Zugabe von Lab (Labkäse). Die Eiweißbestandteile der Milch klumpen dabei zusammen, die Molke wird abgeseiht. Dieser Frischkäse kann ...

Serlo

Butter wird aus dem Rahm gewonnen, der sich nach 1-2 Tagen oben auf der Milch absetzt. Er wird abgeschöpft und muss noch einige Zeit (min. 8 Stunden) ruhen. Dann wird er bei 7-8 °C “gebuttert”, d.h. geschleudert oder gestampft. Dabei trennen sich die Fettbeständteile des Rahms von den ...

Serlo

Sauerteig entsteht durch [Gärung]. Ein Teil Mehl (Typ 1050 oder höher) wird mit einem Teil lauwarmen Wassers verrührt und an einem warmen Ort abgedeckt 48 Stunden stehen gelassen. Anschließend wird nochmals die gleiche Menge Mehl und Wasser dazugegeben, miteinander vermengt und nochmals 24 ...

Serlo

Für die handwerkliche Herstellung von Seife werden hochwertige Fette und Öle (z.B. Kokos-, Sonnenblumen-, Olivenöl) mit Natronlauge (Natriumhydroxidlösung) versetzt. Die Lauge wandelt die Fette in Seife um. Wenn die Menge der Lauge richtig bemessen ist, wird aber nicht das gesamte Fett ...

Serlo

Bei der Konservierung geht es darum, Ernteerträge länger haltbar zu machen. Dafür müssen wir Mikroorganismen, die unsere Lebensmittel verderben (z.B. Fäulnisbakterien und Schimmelpilzen) die Lebensgrundlage entziehen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: durch den Entzug von ...

Serlo

Ernteerträge halten sich nicht für immer. Frische Lebensmittel werden von Schimmelpilzen oder Bakterien befallen. Unter natürlichen Bedingungen setzen Gärungsprozesse ein (die wir uns auch zunutze machen können). Gelagerte Lebensmittel müssen vor tierischen Schädlingen geschützt werden. ...

Serlo

Beschaffenheit einer Vorratskammer Eine Vorratskammer sollte ein kühler, trockener und dunkler Ort sein. Im Licht keimt Wurzelgemüse schnell aus, in Feuchtigkeit und Wärme setzen schnell Schimmel und Fäulnis ein. Daher eignen sich trockene Höhlen oder Keller. Zum Schutz vor Tieren werden ...