Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten - doch es drohen auch Gefahren. ARD.de zeigt die Anforderungen, die die neue Medienwelt an uns stellt.
Peer-Education und Peer-Tutoring sind zwei informelle Methoden zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Jugendlichen. Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen, bedarf es einer Reflexion gerade was das erlernen Medienkompetenzen angeht.
"Im Projekt „MOIN“ entwickeln die sechs Partner Technische Universität Braunschweig, Hochschule Hannover, Kreisvolkshochschule Ammerland, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), Universität Osnabrück und ELAN e.V. gemeinsam Konzepte und Weiterbildungsangebote, die das Thema OER und den Umgang mit offenen Lizenzen behandeln. Neben rechtlichen Fragen, die sich bei der Erstellung von eigenen Materialien und der Nutzung von fremden Materialien stellen, wird es um die Chancen gehen, die OER für die Entwicklung neuer didaktischer Möglichkeiten öffnen. Das Besondere an „MOIN“ ist, dass Partner aus allen drei Bildungsbereichen über die Laufzeit von insgesamt 18 Monaten zusammenarbeiten."
https://elan-ev.de/projekte_moin.php
Der ELAN e.V. fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder bei E-Learning-gestützten sowie standortübergreifenden Lehrveranstaltungen und gibt Impulse zur stetigen Verbesserung der Qualität von Hochschullehre durch Einsatz neuer Medien.
Sich im Internet zurechtzufinden und die Informationen, auf die man in diesem riesigen Raum trifft richtig einzuordnen, zu bewerten und kritisch zu beurteilen setzt Medienkompetenz voraus. Das neue Medienkompetenz-Portal „Medien 360g“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) versucht Nutzerinnen und Nutzer dabei zu unterstützen.
Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet - ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Die werbefreien Seiten sind für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen gemacht.
"... wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien"