Direkt zum Inhalt

72 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
eLearning
Filter aufheben
BLUPREVENT

Die kostenlose eLearning Plattform BLU:INTERACT ermöglicht es Pädagog:innen verschiedene Themen der (Sucht-)Prävention einfach und interaktiv ins Klassenzimmer zu bringen. Ob in einer Einzelstunde oder in einem umfassenden Projekt.

BLUPREVENT

Blu:Prevent ist die Plattform für digitale Suchtprävention.
Das kostenlose eLearning-Tool Blu:interact ermöglicht Pädagog:innen auch ohne Vorerfahrung, wichtige Themen in Projekte, Unterricht oder Gruppenstunde zu bringen.
Die App blu:base bringt Suchtprävention in den Alltag der Jugendlichen.

codora

Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/

dbs-admin

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Redaktion edutags

Über 40% aller Grundschulkinder in Deutschland haben eine andere Herkunftssprache. Sie lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung aller deutschen Kinder ist AMIRA ein ideales Leseprogramm.  Die AMIRA-Texte sind sprachlich besonders einfach und anschaulich, sie können in der deutschen und in der Herkunftssprache gelesen und gehört werden und sie sollen in vielen interaktiven Spielen vertieft werden. 

Tags der Webseite

Das Programm AMIRA ist ein Leseförderprogramm für Leseanfänger. Es hat Kinder im Blick, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Alle Texte sind bearbeitet, so dass sie Erstlesern möglichst keine sprachlichen Verständnisprobleme machen.

Phoutsada Khenkitisack

"... wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien"