Wie leicht Sie mit Kindern über ihre Rechte in einen Dialog kommen können, möchten wir Ihnen mit unserem Poster „Kinderrechte in Bildern“ und dem zugehörigen Begleitmaterial zeigen. In Zusammenarbeit mit Kinderbuchautor und Illustrator Martin Baltscheit ist ein großformatiges Poster (zum Ausdrucken oder digital betrachten) entstanden, das verschiedene Kinderrechte in universeller Bildsprache darstellt und somit zum Betrachten, Erzählen, Nachdenken und zum Austausch einlädt.
Im folgenden Dokument finden Sie Anregungen, wie Sie den Alltag als pädagogische Fachkraft so gestalten können, dass Sie die Kinder darin beteiligen können. Außerdem finden Sie Ideen, wie Sie Ihr eigenes Handeln und Interagieren mit den Kindern partizipativ gestalten können.
Die zweiteilige Videopräsentation von Alexander Scheidt führt in die Thematik des Philosophierens mit Kindern ein und gibt erste Beispiele für die Umsetzung. Im zweiten Teil geht es um mögliche Gesprächstechniken in dem Zusammenhang sowie die praktische Anwendung am Beispiel des Philosophierens über Roboter. Hier finden Sie die begleitetenden Folien zur Videopräsentation.
Nachdem Sie sich mit dem Fachtext "Partizipation von Kindern im Krippen- und Kita-Alltag ermöglichen" auseinandergesetzt haben und Ihr Wissen zur Förderung der Partizipation im pädagogischen Alltag getesten haben, finden Sie hier die Lösungen zum Quiz.