In dieser Methode wird die Unterstützung zur präzisen und konkreten Formulierung realistischer Ziele erarbeitet.
Im folgenden Methodenblatt geht es um das Erforschen der Ursachen von Gegebenheiten durch wiederholtes Nachfragen („Warum“ – Fragen). Darauf basierend sollen Ziele abgeleitet werden.
Dies ist eine Methode für die kreative Auseinandersetzung mit pädagogischer Qualität.
Dies ist eine Methode für einen spielerischer Einstieg in den Tag einer Gruppenabeitsphase.
Mit dieser Methode können am Ende eines Seminars die wesentlichen Punkte reflektiert und benannt werden.
Die Methode erzielt das gemeinsame Ankommen und Reflektieren von Erfahrungen.
Dieses Dokument dient als Planungshilfe für Ihre eigenen (zukünftigen) geführten Aktivitäten im pädagogischen Alltag in Kindertageseinrichtungen.
Diese Checkliste dient der Planung des Freispiels. Sie können diese für Ihre eigenen (zukünftigen) geführten Aktivitäten als Methode und als Reflexions- und Transferaufgabe benutzen.