Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte. A bedeutet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Die Linienzüge sind in ein Koordinatensystem zu zeichnen. Verwende die Einheit 0,5cm (ein Kästchen). A (1|0) (3|3) (2|4) (1|6) (1|7) (2|9) (3|10) ...
Bestimme die größte Anzahl von Schnittpunkten, die 2, 3, ..., n Geraden bilden können.
Aus einem Draht von einem Meter Länge wurde das Kantenmodell eines Würfels gebaut. Es blieb ein Reststück von 4,0cm. Wie lang ist eine Würfelkante?
Folgende Figur besteht aus Quadraten und einbeschriebenen Kreisen.Wie ist das Verhältnis des Radius des innersten Kreises zum Radius des äußersten Kreises?
Wie lang ist die Raumdiagonale in einem Würfel der Kantenlänge 7?
Bei einem Kreisring beträgt der Außenradius 10 cm. Stelle einen Funktionsterm auf, der den Flächeninhalt A des Kreisrings in Abhängigkeit vom Innenradius r beschreibt. Welche Werte für r ergeben eine sinnvolle Einsetzung?
Stelle jeweils einen Funktionsterm auf, der den Flächeninhalt A und den Umfang U eines Viertelkreises in Abhängigkeit vom Radius r beschreibt.
Begründe, wie sich jeweils Umfang und Flächeninhalt eines Kreises ändern, wenn man seinen Radius verdoppelt, verdreifacht bzw. vervierfacht.
Ermittle die fehlenden Größen in der Tabelle (auf die erste Dezimalstelle gerundet).
$$$$
a)
b)
c)
d)
e)
Radius r
1,5 cm
33,0 cm
Durchmesser d
2,4 m
Umfang U
71,4 m
Flächeninhalt
12,56 cm²
Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte. A bedeutet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Die Linienzüge sind in ein Koordinatensystem zu zeichnen. Verwende die Einheit 0,5cm (ein Kästchen). A (4|11) (2|9) (2|6) (4|4) (4|3) (5|4) (6|3) ...