Direkt zum Inhalt

606 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Geschichte
Filter aufheben
nseidumu

In den Beständen des Landesarchivs spiegelt sich die historische und kulturelle Vielfalt Südwestdeutschlands. Jeder Bestand ist einmalig, steht für die individuelle Geschichte von Menschen und Regionen.

nseidumu

LEO-BW ist das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg - bereitgestellt zum sechzigjährigen Jubiläum der Gründung des Südweststaats 2012. Das Internetangebot ist ein Beitrag des Landes Baden-Württemberg zur kulturellen Bildung und zur Informationsgesellschaft.

Tags der Webseite

Das vernetzte landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Freier Zugang zu hochwertigen Informationen, multimedialen Inhalten, Quellen und Literatur.

nseidumu

Im deutschen Archivportal werden Kontaktinformationen von Archiven, Erschließungsleistungen wie Beständeübersichten und Findbücher sowie digitalisiertes Archivgut im Internet für die Nutzung bereitgestellt und präsentiert.

Tags der Webseite

Der nationale Zugang zu Archivgut mit übergreifenden Recherchemöglichkeiten - frei zugänglich und kostenlos.

Tags der Webseite

In einem öffentlichen Brief warf seine ehemalige Schülerin dem Lehrer Christian Bode vor: Sie haben uns falsch aufs Studentsein vorbereitet. Im Jugendmagazin "jetzt.de" antwortete er auf die Attacke: Was hätte ich tun sollen? Die Uni hat mich nicht gelehrt, wie man ein guter Lehrer wird.

Tags der Webseite

In der Schule gefielen Charlotte Haunhorst die Methoden ihres jungen Lehrers. Er fragte keine Zahlen ab, ihn interessierten Zusammenhänge. Doch als Studentin bemerkt sie entsetzt: Nur wer Fakten kennt, bekommt gute Noten. Im Jugendmagazin "jetzt.de" rechnet sie mit Herrn Bode ab.

Tags der Webseite

Wo waren Sie, als Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister wurde? Zehn Augen- und Ohrenzeugen erinnern sich

Tags der Webseite

Geschmacklos in Minneapolis: Im "Gasthof zur Gemütlichkeit" feiern einmal im Jahr Männer in Nazi-Montur eine "Weltkriegs-Party". Bürger der Stadt entschieden sich zu einem bemerkenswerten Protest gegen das Treiben: Sie verkleideten sich als Juden.