Die Vorlagen zum Herstellen eines Unterrichtsmittels sind jeweils mehrere DIN A4 große Computergrafiken. Sie bestehen aus Text- und Bildbausteinen. Daraus lassen sich Unterrichtsmittel für die Bereiche Geometrie, Sachmathematik, Zahlen und Rechnen herstellen.
Eine Homepage, die dem Zweck dient, MathematiklehrerInnen der Sek I und II einen
möglichst schnellen Zugang zu Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung
zu ermöglichen. Neben Materialien gibt es auch Links zu Informationen zum Mathematik-Studium, zu Mathematik-Lexika, zur Geschichte der Mathematik und zu Computerprogrammen mit Mathematik-Bezug.
Eine Website mit aktuellen Hinweisen, Materialien, Links, Software-Tipps für den computerunterstützten Unterricht in Geometrie. Geeignet für angehende MathematiklehrerInnen; <br>Themen: Geometrie, Java, CAS, Publikationen zur Mathematikdidaktik, Cabri u.v.a.m.
Calc 3D ist ein Programm für Windows 95/98/NT zum Rechnen mit 3-dimensionalen Vektoren, Matrizen, komplexen Zahlen, Quaternionen. Außerdem werden Abstand, Schnittpunkt, -gerade, -ebene, -kreis, Kugelvolumen, Kugeloberfläche, Dreieckfläche von Linien, Ebenen, Kugeln und Punkten bestimmt. Kartesische Koordinaten, Kugelkoordinaten und Zylinderkoordinaten können ineinander überführt werden.
Mathematik- Lehrpläne Nordrhein-Westfalens, Quellen zum Mathematikunterricht im Internet und Unterrichtsmaterial nach Klassen (5-13) sortiert. Die Gliederung der Themen bzw. Inhalte entspricht den Lehrplänen: Algebra, Geometrie, Stochastik, Koordinatengeometrie, Beschreibende Statistik, Differentialrechnung ganz-rationaler Funktionen, Analysis, Lineare Algebra/Analytische Geometrie.
Angebot des Sächsischen Bildungsservers: schriftliche Aufgaben des Mathematikzentralabiturs 1993 bis heute, Programme für den Grafiktaschenrechner TI-82, Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe 2, abiturähnliche Aufgaben 1997-98 zu den Themen Analysis, Analytische Geometrie/Algebra und Stochastik sowie Lösungen und Bewertungshinweise.
Die Datei liefert einen Einblick in das Mathematikprogramm Funktion, das Routinen zu fast allen Bereichen des Mathematikunterrichts von der Hauptschule bis zum Gymnasium bzw. Studium beinhaltet. Schwerpunkte des Programmes sind: Kurvendiskussion, Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Berechnen von Dreiecken, Rechnen mit Variablen, Zeichnen von Funktionen. Es werden verschieden Bereiche vorgestellt, Grafiken sind abrufbar. Es besteht eine Dowmloadmöglichkeit.
Darstellung von Kristallstrukturen durch typische geometrische Körper (kubisch, tetragonal, trigonal, hexagonal, monoklin, orthorhombisch, triklin) auf der Seite des Mineralogischen Museums Münster
Anspruchsvolle und interessante Textaufgaben und Puzzles aus verschiedenen Bereichen der Mathematik (Stochastik, Geometrie, Analysis, Logik, Kryptologie, Spieltheorien, Sprachspiele, Induktion, Kombinatorik, ...)
DDR-Abituraufgaben für Mathematik 1979 - 1989 mit Lösungen. Aufgaben und Lösungen können separat ausgedruckt werden und als Kopiervorlage verwendet werden. Schwerpunkt-Themenbereiche: Analysis, Lineare Algebra und analytische Geometrie