Arbeitsblätter für den Physikunterricht. Hier können Arbeitsblätter und andere Materialien mit denen die Schüler selbständig arbeiten können bestellt werden. Alle hier vorgestellten Arbeitsblätter wurden im Unterricht eingesetzt und sind daher erprobt.
Einführung in physikalische Grundlagen (kinetische und potentielle Energie, Schwerkraft und Zentrifugalkräfte) anhand von Fahrgeschäften auf dem Rummelplatz. Das erworbene Wissen kann in Spielen getestet werden. Erstellt von Schülern im Rahmen des Internetwettbewerbes ThinkQuest.
Die Physik der Klänge und Schallwellen wird auf dieser Seite erklärt, die von Schülern im Rahmen des ThinkQuest-Wettbewerbes erstellt wurde.
Einführung in die Physik zu den Themen Materie und Energie. Erstellt von Schülern im Rahmen des internetwettbewerbes Thinkquest.
Vorschläge von Freihandversuchen für den Physikunterricht. Alle Experimente sind beschrieben und enhalten eine Experimentieranleitung.
Simulations- und Animationsprogramme zu den Themen: Kernzerfall (105 KB), Freier Fall (114 KB), Wechselstromkreis (127 KB), Elektrischer Stromkreis (117 KB), Thomsonsche Schwingungsgleichung (104 KB) u.a.
MuPhy stellt eine Sammlung von Materialien zur Unterrichtsvorbereitung dar. Es ist kein herkömmliches Schulbuch. MuPhy gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, die nicht unbedingt typischen Schulbuchkapiteln entsprechen müssen, und die nach und nach ausgearbeitet, erweitert bzw. ergänzt oder aktualisiert werden sollen. Es beinhaltet neben kurzen Erklärungstexten vor allem Bilder, Filme, Tondokumente, Animationen, Biographien bedeutender Physiker, historische Anmerkungen und Dokumente, Anekdoten, Zitate und Übungsaufgaben. Eine Testversion des Multimedialen Physikbuchs steht zum Download zur Verfügung.
von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches Atommodell, Wellenpaket, H-Orbitals, Bohms Quantenpotential, Schrödingergleichung), Quantenphysik (Der schiefe Wurf - quantenmechanisch).
Interactive Physics ist ein Programm, das physikalische Vorgänge anschaulich simuliert.
Die Seite enthält 42 interaktive Applets zu folgenden Themen: Mechanik; Elektrodynamik; Schwingungen und Wellen; Lichtbrechung; Zeitdilatation und Radioaktive Zerfallsreihen.