Direkt zum Inhalt

189 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Digitalisierung
Filter aufheben
Ka_Pie

Ab Minute 20 Milgram-Experiment und die These des langsamen sich Gewöhnens an Digitalisierung und damit einhergehender Freiheitsverluste

Tags der Webseite

Der deutsche Kapitalismuskritiker Harald Welzer sieht die Freiheit bedroht. Deshalb ruft er zum kreativen Widerstand auf - gegen Wachstum, Konsum und Überwac...

Tags der Webseite

Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

Tags der Webseite

Das Dossier des Deutschen Bildungsservers zu Open Educational Resources (OER) bündelt die Informationen zu offenen Bildungsmaterialien. Hier finden Sie neben allgemeinen Einführungen in das Thema OER Informationen zum rechtlichen Hintergrund und offenen Lizenzen, Qualitätssicherung, Didaktik sowie Positionen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Weiterhin fukussiert das Dossier die Bildungsbereiche Schule, Hochschule, Weiterbildung und Berufsbildung und ihre Sicht und Bedürfnisse auf die offenen Bildungsmaterialien.

dbs-admin

Tipps und Informationen über Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Technik und Präsentation sowie aktuelle Seminare und Online-Kurse.

Tags der Webseite

Dieser YouTube Kanal ist ein Gemeinschaftsprojekt der iPad Learning Community aus der DACH Region. Die Community besteht aus digital-affinen, erfahrenen Lehr...

Tags der Webseite

MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.

Tags der Webseite

Mit dem Digitalpakt wurde 2019 der Ausbau digitaler Bildungsinfrastruktur auf den Weg gebracht. Bildungspolitische Debatten verdeutlichen die Relevanz einer Verständigung über die didaktische und ethische Gestaltung digitaler Bildungsangebote.