Das dreidimensionale Koordinatensystem ist eine Erweiterung des zweidimensionalen Koordinatensystem um eine dritte Dimension. Es besteht aus drei Achsen, die den dreidimensionalen Raum symbolisieren. Sie werden mit { mathrm x}_1, ;{ mathrm x}_2 ; mathrm{und} ;{ mathrm x}_3 bezeichnet, ...
Ebenen können im Raum auf verschiedene Arten zueinander liegen. Die verschiedenen Möglichkeiten sind folgende:Mögliche Lagebeziehungen zwischen zwei Ebenen Ebenen identisch:Jeder Punkt, der auf der einen Ebene ist, ist auch auf der anderen, es gibt ...
Geraden können im Raum auf unterschiedliche Art und Weise zu Ebenen liegen. Die verschiedenen Möglichkeiten sind folgende:Mögliche Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen:Gerade liegt in EbeneJeder Punkt der Gerade liegt in der Ebene, also gibt es unendlich viele SchnittpunkteGerade und ...
Eine Diagonale ist eine Strecke in einem Vieleck oder einem Körper, welche zwei nicht benachbarte Eckpunkte verbindet.Download original Geogebra fileDownload original Geogebra fileAnzahl der Diagonalen in einem n-Eck Man kann die Anzahl der Diagonalen in einem n-Eck mit folgender Formel ...
Die Winkelsumme in beliebigen n-Ecken ist gegeben durch die Formel: Winkelsumme=(n-2) cdot180^ circ Wichtige Beispiele Dreieck : n=3: Winkelsumme=(3-2) cdot180^ circ=180^ circ Viereck : n=4: Winkelsumme=(4-2) cdot180^ circ=2 cdot180^ circ=360^ circ Fünfeck: n=5: ...
Download original Geogebra file A= frac12 left| overrightarrow{AB} ; overrightarrow{AC} right|Vorgehen A left({ a}_1/{ a}_2 right); ; B left({ b}_1/{ b}_2 right); ; C left({ c}_1/{ ...
Je nach Größe der Matrix entscheidet man sich für den Laplace'schen Entwicklungssatz oder die Regel von Sarrus zur Berechnung der Determinante dieser Matrix.2x2 Matrix: det begin{pmatrix}a&b c&d end{pmatrix}= begin{vmatrix}a&b c&d end{vmatrix}=ad-bcNach Formel3x3 ...
Eine Determinante ordnet einer quadratischen Matrix einen Skalar (Zahl / Wert) zu. Also ist sie eine Abbildung von A in mathbb{R}^{n times n ;} nach mathbb{R} . Eine Determinante wird mit ...
Man versucht ein 3-dimensionales Bild in 2 Dimensionen zu zeichnen.Konstruktion Zeichne zuerst nur eine Vorderseite der Figur. Zeichne an eine Ecke eine Strecke, die mit der Waagrechten einen Winkel kleiner als 90° einschließt. Der Winkel sollte nach Möglichkeit auch nicht 45° ...
Der Sinus- und der Kosinussatz stellen Beziehungen zwischen Seitenlängen und Winkeln in beliebigen Dreiecken her. Für ein beliebiges Dreieck mit den Seiten a, b, c und den jeweils gegenüberliegenden Winkeln alpha, beta, gamma ...