Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Teilchen
Website
Filter aufheben
iblees

Zwei Jahre lang waren die Kollektoren der Raumsonde Genesis ausgeklappt, um Teilchen des Sonnenwindes zu sammeln. Am 8.September soll ein Hubschrauberpilot die wertvolle Fracht in der Luft auffangen. Das Auffangmanöver kann live im Internet verfolgt werden. Unter ´´education´´ findet man auf der Website verschiedene Module und Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die sich auf die Genesis-Mission beziehen.

iblees

Mithilfe des Computers lassen sich überraschend einfach dreidimensionale Molekülmodelle generieren, die nicht nur als bloße `eyecatcher` beeindrucken, sondern Strukturen und Eigenschaften der Teilchen interaktiv `begreifbar` machen. Die für das Basteln virtueller Moleküle erforderliche Software (zum Beispiel ChemSketch) ist für den Schulgebrauch voll tauglich und im Internet frei verfügbar. Ein kleines - ebenfalls kostenloses - Plugin (Chime) und eine einfache Scriptsprache (RasMol) ermöglichen es, die Eigenbau-Moleküle in html-Dokumente einzubinden und zu virtuellem Leben zu erwecken. Dieser Artikel beschreibt am Beispiel des Glycerins, wie Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Unterrichtsprojekts eine eigene Website mit einer interaktiven Molekül-Animation erstellen. Material steht zum Download zur Verfügung.