Auf diesen Seiten kann man in den Himmelsereignissen 2009 stöbern - von Sternschnuppennächten bis zur Planetenbeobachtung. Einen Jahresüberblick mit zusätzlichen Beobachtungstipps und Veranstaltungshinweisen zu ausgewählten Highlights findet sich auch im Programmheft der Vereinigung der Sternenfreunde (VdS) und des Kosmos-Verlages, welches sowohl gedruckt als auch im PDF-Format zum Download zur Verfügung steht.
astro!nfo (sprich: astro-info) wird ehrenamtlich von Wissenschaftlern und Amateurastronomen unterhalten. Auf der ständig aktualisierten Monatsseite wird berichtet, wann, wo und wie Finsternisse, Planeten und Sternbilder zu beobachten sind. Das Astrolexikon erklärt mehr als 400 Fachausdrücke und informiert über Planeten, Kosmologie und Raumfahrt. Außerdem: Astronomie-Quiz (Multiple Choice) und Online-Himmelskalender ´CalSKY´.