"Wir haben inzwischen über 650 einheimische und exotische Baumarten und Sträucher in unserer Gehölze-Datenbank."
Die Seite der Uni Frankfurt macht die Bestimmung von Laubbäumen einfach.
„BÄUME“ ist ein Lernprogramm zum Kennenlernen der bekanntesten mitteleuropäischen Bäume. Es soll Basiswissen vermitteln und ist bewusst einfach und überschaubar gehalten.
Gefördert wird das individuelle Lernen durch Selbstbestimmung von Lerntempo und Schwierigkeitsgrad. Das Programm ist sowohl geeignet für das Lernen aus Interesse an den Inhalten, als auch zum spielerischen Wettkampf mit anderen.
Es ist vorrangig für den Sach- und Biologieunterricht der Primar- und Mittelstufe konzipiert. Es eignet sich aber ebenso für interessierte Erwachsene und kann in der Freizeit eingesetzt werden. Eine genaue Inhaltsbeschreibung mit Bildern ist online verfügbar.
Auf dieser englischen Seite werden Fragen zur Botanik von Fachleuten beantwortet.
"In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung und den Eigenschaften von Bäumen. Sie fassen ihre Erkenntnisse in Baumsteckbriefen zusammen und veröffentlichen diese mit dem Webseiten-Generator Primolo."