Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Unterricht
kollaborativ
Filter aufheben
Dagmar

Es gibt eine Verlaufsgeschichte, so dass man eine ältere Version wiederherstellen kann.

Redaktion edutags

Eine sehr einfache Möglichkeit, Aufgaben zu formulieren und von Schüler/innen dazu Input in Form von Text zu erhalten ist das ZUMpad.

Keine Registrierung nötig und möglich (auch nicht durch Lehrer/in)
URL ist einziger Zugangsschutz
alle Nutzer haben gleiche Rechte
nur formatierter Text, keine Bilder
schnell und unkompliziert

Redaktion edutags

Etherpads sind einfache, webbasierte Texteditoren, die es mehreren Personen gleichzeitig erlauben, ein Dokument zu bearbeiten. Alle Änderungen sind dabei sofort für alle sichtbar, sind nachvollziehbar und lassen sich durch eine farbliche Markierung unterscheiden.Funktionen von EtherpadsDie Möglichkeiten der Textbearbeitung sind im Vergleich zu anderen Texteditoren relativ gering. So kann zumeist nur auf die Grundfunktionen zurückgegriffen werden. Bilder, Videos oder sonstige Elemente können nicht eingefügt werden. Jedoch werden Links automatisch erkannt. Gleichzeitig kann in einigen Etherpads eine interne Verlinkung innerhalb des Dokuments hergestellt werden.Besonders wichtig sind die Funktionen zum gemeinsamen Arbeiten an einem Text. So stellen Etherpads sicher, dass die Versionsgeschichte eines Dokuments transparent nachvollziehbar ist. Für eine direkte Kommunikation der unterschiedlichen Bearbeiter bieten die meisten Etherpads eine Chatfunktion innerhalb des Dokuments an.Das Dokument kann jederzeit in einer Vielzahl von Dateiformaten exportiert und lokal abgespeichert werden.Jedem Etherpad-Dokument wird eine bestimmte Adresse zugeordnet, die durch die jeweiligen Verfasser*innen verbreitet wird. Hierbei kann das Dokument ohne Zugangsbeschränkung oder mit definierten Zugängen durch den Ersteller (z. B. nur per Einladung, per Passwort) genutzt werden.; Etherpads sind einfache, webbasierte Texteditoren, die es mehreren Personen gleichzeitig erlauben, ein Dokument zu bearbeiten. Alle Änderungen sind dabei sofort für alle sichtbar, sind nachvollziehbar und lassen sich durch eine farbliche Markierung unterscheiden.Funktionen von EtherpadsDie Möglichkeiten der Textbearbeitung sind im Vergleich zu anderen Texteditoren relativ gering. So kann zumeist nur auf die Grundfunktionen zurückgegriffen werden. Bilder, Videos oder sonstige Elemente können nicht eingefügt werden. Jedoch werden Links automatisch erkannt. Gleichzeitig kann in einigen Etherpads eine interne Verlinkung innerhalb des Dokuments hergestellt werden.Besonders wichtig sind die Funktionen zum gemeinsamen Arbeiten an einem Text. So stellen Etherpads sicher, dass die Versionsgeschichte eines Dokuments transparent nachvollziehbar ist. Für eine direkte Kommunikation der unterschiedlichen Bearbeiter bieten die meisten Etherpads eine Chatfunktion innerhalb des Dokuments an.Das Dokument kann jederzeit in einer Vielzahl von Dateiformaten exportiert und lokal abgespeichert werden.Jedem Etherpad-Dokument wird eine bestimmte Adresse zugeordnet, die durch die jeweiligen Verfasser*innen verbreitet wird. Hierbei kann das Dokument ohne Zugangsbeschränkung oder mit definierten Zugängen durch den Ersteller (z. B. nur per Einladung, per Passwort) genutzt werden.