Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.
Ab welchem Alter sind Kinder reif für ein Smartphone? Welche Apps eignen sich für Kinder? Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder bei einer sicheren Mediennutzung unterstützen? Wie Medienbildung gemeinsam gelingen kann und was Lokale Netzwerke sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.
Kurzbeschreibung:In Bad Reichenhall haben Kinder im Rahmen eines außerschulischen Medienprojekts einen Trickfilm konzipiert und mit Tablets aufgezeichnet und gestaltet. Das Projekt ist als Best Practice Beispiel aufbereitet und bietet somit eine Art Leitfaden für eigene Projekte.Wirkungen und Lernziele:Im Rahmen einer Trickfilmproduktion werden Kinder und Jugendliche zur kreativen Mediengestaltung animiert. Im hier dargestellten Beispiel lag der besondere Reiz darin, dass im Heimatort der Kinder und Jugendlichen gedreht wurde. Erlernt werden eine Vielzahl von Kompetenzen: technischen Kompetenz, wie Videoproduktion und -schnitt, Konzeption und Planung, Fähigkeit zur Kooperation. Zusätzlich werden rechtliche Themen in den Blick genommen (Was darf man filmen und was nicht? Welche Musik darf man verwenden? etc.)Empfehlungen und Tipps:Die genaue Ausgestaltung des Projekts (App-Verwendung, Wahl des Themas etc.) ist sehr flexibel möglich - je nach Interessen der beteiligten Kinder und Jugendlichen. Vorbereitungszeit ist vor allem dann nötig, wenn man sich noch neu in die zu nutzenden Apps einarbeiten muss.Zum Materialhttps://www.medienpaedagogik-praxis.de/2016/06/08/monster-in-der-kursta…
In Bad Reichenhall haben Kinder im Rahmen eines außerschulischen Medienprojekts einen Trickfilm konzipiert und mit Tablets aufgezeichnet und gestaltet. Das Projekt ist als Best Practice Beispiel aufbereitet und bietet somit eine Art Leitfaden für eigene Projekte.
In Bad Reichenhall haben Kinder im Rahmen eines außerschulischen Medienprojekts einen Trickfilm konzipiert und mit Tablets aufgezeichnet und gestaltet. Das Projekt ist als Best Practice Beispiel aufbereitet und bietet somit eine Art Leitfaden für eigene Projekte.
Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Im Folgenden wird die App „Book Creator“ vorgestellt, die sich für Medienprojekte zur Erstellung digitaler Bücher eignet.
Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.
Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.