MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Kommunikations- und Medienwissenschaftler/innen sowie Fachleute der Medienpädagogik. Es bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird getragen von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und dem Fachbereich Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich.
kostenfreie Fachliteratur zum Download zu den Themen Berufsbildung, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung, Personal- und Organisationsentwicklung, Bildungs- und Sozialforschung, Hochschule und Wissenschaft
wbv Open Access - Freier Zugang zu Wissenschaft
Laut Eigenbeschreibung bietet die Seite:
"Publikationen und Dokumente aus den Bereichen Bildung, Beruf und Sozialforschung frei nutzbar.
wbv-open-acess.de bietet Zugriff auf Publikationen des
- Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE),
- Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) und
- Projektträgers im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).
Das Angebot wird laufend ergänzt und erweitert."
MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.