Auf farbigem Karton gestalten die Lernenden aus Kupferklebefolie und Steck-LEDs eine durchgängige Form (Stromkreis). Mit Hilfe einer Batterie werden die Leuchtdiode angeschaltet und durch Microcontroller (miccro:bit / Calliope mini) können Intervalle oder Reihenschaltungen realisiert werden.
Auf farbigem Karton gestalten die Lernenden aus Kupferklebefolie und Steck-LEDs eine durchgängige Form (Stromkreis). Mit Hilfe einer Batterie werden die Leuchtdiode angeschaltet und durch Microcontroller (miccro:bit / Calliope mini) können Intervalle oder Reihenschaltungen realisiert werden.
Das Projekt "Jugend hackt" hat zahlreiche Hackathons für 12-18 Jährige selbst durchgeführt und diese Erfahrungen in einem umfangreichen Handbuch aufbereitet. Hackathons sind ein Veranstaltungsformat aus dem Tech-Bereich, wo produktorientiert zu einem Thema Adhoc-Gruppen von Menschen zusammen kommen.
Das Projekt