Dossier zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Bildungsbereich Kommunikation und Sprache
Kinder können in gesprächsanregenden Spielsituationen erfahren, dass ihre Gedanken, Ideen und Erlebnisse für andere von Bedeutung und Interesse sind. Spannende Gesprächsangebote geben Kindern so die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, die eigene Gedankenwelt mitzuteilen und sich gehört und wertgeschätzt zu fühlen. Zudem eröffnen Gespräche ihnen die Perspektiven anderer. Das alles ist für die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung bedeutsam. Ein solches Gesprächsangebot bietet das Dominospiel zur partizipativen Dialoganregung, welches Bilder und Fragebeispiele für eine dialogstärkende Spielsituation bereithält.Nutzen Sie das Bilder-Domino als neuen Impuls zur Interaktions- und Sprachanregung und als praktisches Beispiel, wie die Partizipation der Kinder unterstützt und gemeinsames Nachdenken und Philosophieren initiiert werden kann.Hier finden Sie die Vorlage für ein vorgefertigtes Bilder-Domino mit 18 Bildkarten und Fragebeispielen zum Ausdrucken.
Diese Übersicht beinhaltet Merksätze zur Sprachförderung, die für die Interaktion mit Kindern für Sie hilfreich sein können.
Dossier zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Bildungsbereich Kommunikation und Sprache
In der Veröffentlichung Sprach-Kitas: Qualifizierungsinhalte finden Sie die zusammengefassten und aktualisierten Kerninhalte der bisherigen Qualifizierung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zu den Handlungsfeldern alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien, sowie zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit. Sie finden zu jedem Thema einen fachlichen Überblick basierend auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen, sowie spannende und praxisrelevante Impulse wie beispielsweise Reflexionsfragen und methodische Ideen, um den fachlichen Austausch in und mit Kita-Teams anzuregen. Außerdem liefert die Veröffentlichung zusätzliche Artikel zur Vertiefung sowie Exkurse, die Ausblicke auf weitere wichtige Aspekte geben.