Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den mathematischen Themengebieten: Zahlenfolgen, Funktionen, Differentialrechnung, Stochastik, Koordinatengeometrie, Grundrechenarten, Trigonometrie, Zahlentheorie, Primzahlen und Computeralgebra-Systeme. Des Weiteren werden fertig ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe wie zum Beispiel ``Nullstellen quadratischer Funktionen``, ``Die Ableitungsfunktion``, ``Das Taxiproblem`` oder ``Das Heron-Verfahren mit DERIVE`` angeboten.
Zum Download steht die Staatsexamensarbeit ``Behandlung von PRIMZAHLTESTS unter der Benutzung eines COMPUTERALGEBRA-SYSTEMs als didaktisches Hilfsmittel und kognitives Werkzeug in einer 11. Klasse (Förderklasse Mathematik) des Gymnasiums`` zur Verfügung. Außerdem gibt es Verweise auf externe Mathematikseiten
und eine Zusammenstellung kurioser mathematischer Beweise.
MuPAD ist ein Computeralgebra-System zum algebraisch-exakten und numerischen Rechnen sowie zum Visualisieren mathematischer Sachverhalte. Es kann im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und darüber hinaus auch im Studium eingesetzt werden. MuPAD unterstützt das forschende Lernen mit interaktiven Arbeitsblättern und integriert sich über RTF und OLE in die üblichen Office Anwendungen. So können u.a. auch sehr einfach Formeln und Grafiken für Arbeitsblätter in MS-Word oder MS-PowerPoint erstellt werden. MuPAD hat eine große Anzahl an Funktionen und Bibliotheken aus den Bereichen Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Statistik, Numerik, Zahlentheorie und anderen. Es wird auch in der Forschung und der Industrie eingesetzt.
Zahlentheorie in der Schule - ``Von Primzahlen zur Verschlüsselung mit RSA´´. Skript zu einer zwölfstündigen Unterrichtseinheit mit zahlreiche Aufgabenstellungen.
Umfangreiche Materialien zur Geschichte der Mathematik, mit Querverweisen auf Mathematiker.<br> Themen nach Kulturkreisen: <br> Mathematik der Babylonier, Ägypter, Griechen, Inder, Araber, Maya, Amerikaner, Schotten<br> mathematische Themen: <br> [ ... ]Umfangreiche Materialien zur Geschichte der Mathematik, mit Querverweisen auf Mathematiker.<br> Themen nach Kulturkreisen: <br> Mathematik der Babylonier, Ägypter, Griechen, Inder, Araber, Maya, Amerikaner, Schotten<br> mathematische Themen: <br> Geschichte (Überblick), Algebra, Analysis, Zahlen/Zahlentheorie, Geometrie/Topologie, Anwendungen in Physik und Astronomie, Didaktik der Mathematik
Bei der Suche nach idempotenten Zahlen werden vielfältige algebraische und zahlentheoretische Zusammenhänge, wie etwa der Chinesische Restsatz und seine Anwendungsmöglichkeiten, entdeckt.