Direkt zum Inhalt

1005 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Schule
Filter aufheben
codora

Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/

Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Die Sammlung enthält freie Materialien für die Schule zum Projekt 'Einstieg in die Digitale Welt mit dem kleinen BOB3 Roboter'. Für Lehrkräfte stehen Modulbeschreibungen, eine Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter inkl. Lösungen zur Verfügung. Die Arbeitsblätter eignen sich für Schüler ab Klasse 5.Wirkungen und Lernziele:● Prinzip der Programmierung eines Embedded-Systems verstehen und anwenden● Begriffsklärungen (Quellcode, Compilieren, Programm)● Bedeutung der Programmier-Syntax erlernen● Programmier-Oberfläche kennenlernen und verwenden● Unterschiede und Verwendung der Funktionen setup() / loop() verstehen und anwenden● Roboter-LEDs ansteuern und Farben der LEDs verändern● Ein einfaches Blinken als Sequenz mit der delay() Funktion erzeugen und Varianten entwickeln● Wahrheitswerte verstehen und anwenden (true / false)● Arbeiten mit mathematischen Bedingungen (==, >, <, !=,…)● Erlernen von Verzweigungen anhand der Programmstruktur „if / else“● „if / else“ konkret zur Auswertung des IR-Sensors einsetzen● Variablen kennenlernen und einsetzen● Prinzip und Anwendung von for-Schleifen kennenlernen - Anwenden des zuvor Erlernten: → Ein-/Ausschalten der LEDs → delay() verwenden → Variablen → Bedingungsprüfungen → einfache Fehlersuche (Klammersetzung, Semikolon, …)● Sensoren entdecken, ansteuern und auswerten● switch / case Abfragen erlernen und anwenden● Funktionen mit und ohne Rückgabewert unterscheiden können● Verwendung von Funktionen mit Rückgabewert mittels Sensorik● Eigene Funktionen definieren und deren Potential verstehen● Verschiedene Experimente zur Analyse der Messergebnisse der IR-Sensorik● Ereignisbehandlung durch Auswertung der Multifeld-Touch-Sensoren● Farbentheorie anhand der beiden Farbmodelle RGB und HSV, konkrete Experimente mit den Multicolor LEDs wie z.B. Farbüberblendeffekte● Kommunikation und Datenübertragung zwischen mehreren Roboter-EinheitenEmpfehlungen und Tipps:Für die Durchführung im Unterricht wird pro Computer-Arbeitsplatz jeweils ein BOB3 Roboter und ein Programmierhelm benötigt. Der Programmierkurs auf http://www.progBob.org ist frei verfügbar und kann mit beliebig vielen Lernenden durchgeführt werden. Das Tutorial ist in verschiedene Sub-Tutorials unterteilt, die Grundlagen-Tutorials sollen von allen Lernenden bearbeitet werden, die Vertiefungs-Tutorials sind zur inneren Differenzierung für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler konzipiert.Zum Materialhttps://www.bob3.org/de/sekundarstufe1

Julien.Dietrich

Die Sammlung enthält freie Materialien für die Schule zum Projekt 'Einstieg in die Digitale Welt mit dem kleinen BOB3 Roboter'. Für Lehrkräfte stehen Modulbeschreibungen, eine Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter inkl. Lösungen zur Verfügung. Die Arbeitsblätter eignen sich für Schüler ab Klasse 5.

Mehr Kommentare laden
Tags der Webseite

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.

dbs-admin

Auf dieser Seite werden Angaben zu dem eigenen User-Konto angezeigt.

heinenLLAB

Im Herbst waren wir an vielen Schulen unterwegs, die die Pandemie auch als Chance für Schulentwicklung gesehen haben. Die Schulen haben neue Lernformate entwickelt, Kolleg:innen fortgebildet, sich über Prüfungsformate Gedanken gemacht und vor allem Visionen für eine Schule in der digitalen Welt entwickelt.

Die Ergebnisse unserer Expedition sind nun in einem Podcast zu hören.

Die erste Staffel enthält Reisen zu Schulen in Berlin, Duisburg, Köln und Windeck an der Sieg.

Redaktion edutags

Hallo, ich bin Nele Hirsch ?Ich bin Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf digital-unterstütztes Lernen und Lehren. Das von mir gegründete eBildungslabor ist weit mehr als mein Beruf. Mit dieser Initiative setze ich mich für das ein, was mir wichtig ist: Gute Bildung für alle!Das Angebot im eBildungslabor richtet sich an alle, die zeitgemäße Bildung realisieren möchten. Zielgruppe sind sowohl Bildungsinstitutionen als auch Organisationen der Zivilgesellschaft. Gerne unterstütze ich auch Sie bei Ihrem Bildungsprojekt.

Annabcde

Z.B. zum Überprüfen des Inhaltes einer Lektüre. Allerdings gibt es nur eingeschränkte Auswahl was die Lektüren betrifft.

meetome

Unterrichtsmaterialien des Deutschen Tierschutzbundes für Unter-, Mittel- und Oberstufe für Ethik & Philosophie zum Thema "Landwirtschaft".