Tiefgreifende Klimaveränderungen, begrenzte Ressourcen und ein drastischer Energiebedarf stellen die Menschheit vor die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre: Wie schaffen wir es, Strom und Wärme sicher, wirtschaftlich und umweltschonend zu erzeugen? Dieser Frage widmet sich das Wissenschaftsjahr 2010 mit dem Thema “Die Zukunft der Energie“. Im Mittelpunkt stehen die neuen Ansätze der Energieforschung weltweit und vor allem die Arbeit der deutschen Forscherinnen und -forscher in diesem Bereich - quer durch die verschiedenen Fachdisziplinen.
Wie schaffen wir es, Strom und Wärme gleichzeitig sicher, wirtschaftlich und umweltschonend zu erzeugen? Eine Antwort darauf will das Wissenschaftsjahr zur Zukunft der Energie geben. Schulen ans Netz, das Kompetenzzentrum für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung, bietet rund um das Thema Energie ein Dossier mit Unterrichtsmaterialien aus Forschung und Wissenschaft an. Es wird am 26.01.2010 zum Auftakt des Wissenschaftsjahres veröffentlicht und im Laufe des Jahres stetig ausgebaut.