Direkt zum Inhalt

7 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Prozessqualität
Filter aufheben
Redaktion edutags

Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. In der Folgenden Präsentation von Dörte Mülheims, welches das erste von drei Seminaren ist, geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln. Im ersten Seminar werden die Grundlagen, Bedeutung und Bedürfnisse von Qualität in Kindertageseinrichtungen bearbeitet.

Redaktion edutags

Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben Kita-Teams, wenn sie wissen, was sie unter guter pädagogischer Qualität verstehen, welchen Anspruch sie an ihr eigenes professionelles Handeln haben und welche Ziele sie erreichen wollen und können.In der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe "Kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen" von Dörte Mülheims, geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams im pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln und diese kreativ gestalten können. Im zweiten Teil der Seminar-Reihe wird intensiver auf die pädagogische Qualität, den Prozess der Qualitätsentwicklung und dessen Dimensionen eingegangen.

Redaktion edutags

Hier finden Sie eine interaktive Lerneinheit (Web-Based-Training) zur Einführung in die Grazer Interaktionsskala für Kinder in den ersten sechs Jahren (GrazIAS Basis 0-6). Zeitumfang: ca. 60 Minuten. Der Zeitumfang kann jedoch auch nach individueller Bearbeitungsdauer abweichen, beispielsweise wenn Sie die Merkmale in Ruhe durchgehen und zu einem späteren Zeitpunkt einzelne Inhalte wiederholen möchten.Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Redaktion edutags

In dieser interaktiven Lerneinheit geht es darum, die Grundlagen und Bedeutung von Interaktionsqualität sowie die Merkmale qualitätsvoller Interaktionen kennenzulernen. Zeitumfang: ca. 60 Minuten. Der Zeitumfang kann jedoch auch nach individueller Bearbeitungsdauer abweichen, beispielsweise wenn Sie die Merkmale in Ruhe durchgehen und zu einem späteren Zeitpunkt einzelne Inhalte wiederholen möchten.Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Redaktion edutags

In der Präsentation von Dörte Mülheims (Seminar 2 von 3), geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag kreativ gestalten können. Im zweiten Seminar werden die Rubriken pädagogische Qualität sowie der Prozess der Qualitätsentwicklung und entsprechende Dimensionen erarbeitet.