Die Elektrolyse ist eine Zerlegung eines Stoffes durch den elektrischen Strom. Wird das Salz Kupferchlorid elektrolytisch zerlegt, bilden sich Kupfer und Chlor. Dargestellt werden der Versuchsaufbau und eine Erklärung der Anoden- und Kathodenvorgänge in modellhafter Darstellung.
Lernlandkarten zu verschiedenen Themen der Chemie.
Einfache, zu Hause durchführbare Experimente zu vier chemischen Reaktionstypen. Neben der Experimentieranleitung werden Erklärungen zum Experiment und den chemischen Termini gegeben. Erstellt von Schülern im Rahmen des ThinkQuest.
Nichts fasziniert Kinder so sehr wie Chemie, behauptet der Autor dieser Website. Einfache Unterrichtseinheiten mit vielen hübschen Experimenten für den Sachunterricht sollen das Interesse von Grundschülern für den Chemieunterricht fördern. Erklärt wird, was Chemie ist, woraus Materie besteht und was sich bei chemischen Reaktionen verändert. Die Versuche beschäftigen sich mit Farbstoffen, Wasser, Kristallen, Feuer, Metallen, Kalk und Kohlensäure, Säuren, Elektrolyse, Licht, Kunststoffen, Kohlenhydraten, Eiweiß, Fett, Spülmittel und Wasserstoffperoxid. Die Seite wird ständig erweitert.