Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Versuch
Material
Unterricht
Filter aufheben
iblees

Im Internet gibt es interessante virtuelle Experimente zum Photoeffekt - es geht aber doch nichts über den realen Versuch. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit spielen die neuen Medien ihre Rolle daher vor allem bei der Versuchsauswertung. Animationen können der Nachbereitung dienen oder in die Bresche springen, wenn die technischen Voraussetzungen für das Realexperiment fehlen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Bewegung eines Wagens auf einer schiefen Ebene soll erfasst und ausgewertet werden. Dazu entwickeln und konfigurieren Schülerinnen und Schüler mithilfe der Software RoboLab und des Robotics Command Explorer von LEGO eine geeignete Messanordnung, führen den Versuch durch und präsentieren ihre Ergebnisse der Klasse. RoboLab ist eine visuelle Programmiersprache zur Datenerfassung und -verarbeitung, mit der Steuerprogramme für den RCX-Baustein, dem Herzstück des LEGO-Roboters, entworfen werden. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Versuch - wenn möglich: der Schülerversuch - ist die `Königsdisziplin` des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Aber es gibt auch durchaus gelungene Beispiele für den integrativen Einsatz von `alten` und `neuen` Medien, die auch Experimentierfans nicht links liegen lassen sollten! Der Grundsatz vom Schülerversuch als wertvollstem Gut des naturwissenschaftlichen Unterrichts ist vielleicht der sehr ehrenwerte Grund für die Zurückhaltung vieler Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz neuer Medien im Chemieunterricht. Im Internet finden sich jedoch einige - zudem auch noch kostenfreie - Materialien mit dem Prädikat `Besonders wertvoll`, die sich im Unterricht für eine Symbiose zwischen Praxis und Spiel mit der virtuellen Realität geradezu aufdrängen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Virtuelle Experimente können Schüler- und Demonstrationsversuche im Chemie-Unterricht zwar nicht ersetzen, aber sie können eine sinnvolle Ergänzung und Abwechslung darstellen. Vor allem dann, wenn Reaktionen durchzuführen sind, bei denen es zur Sache geht. Zum Beispiel bei der Chlorknallgasreaktion. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg bietet eine virtuelle Darstellung von Chlorwasserstoff als dynamische und interaktive Flash-Animation an. Material steht zum Download zur Verfügung.