Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Januar 2008 offiziell das Jahr der Mathematik eingeläutet. In den nächsten Monaten werden viele interessante Veranstaltungen und Wettbewerbe das facettenreiche Bild der Mathematik in der Öffentlichkeit darstellen, um vor allem junge Menschen für die spannende Wissenschaft zu begeistern.
Hier sind Veranstaltungen zum Wissenschsftjahr Mathematik gelistet.
Der Bereich Aktuelles und Veranstaltungen des Internetauftritts Wissenschaftsjahr 2008 Mathematik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) die Wissenschaftsjahre. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom Stiftung und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) wird 2008 das Jahr der Mathematik ausgerichtet.<br>Zahlreiche Partner aus Wissenschaft, Kultur und Politik laden mit vielfältigen regionalen und überregionalen Veranstaltungen, Ausstellungen, Wettbewerben und Festivals dazu ein, Mathematik zu erleben. Das Wissenschaftsjahr 2008 bietet Gelegenheit, die Vielfalt und die Bedeutung der Mathematik kennen zu lernen und die Faszination für diese Wissenschaft zu spüren. <br>
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) richten 2008 gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung das Jahr der Mathematik aus. Besonders Kinder und Jugendliche sollen dadurch einen neuen Zugang zu dem Fach gewinnen. Zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet, Wettbewerbe und Ausstellungen vermitteln im Wissenschaftsjahr 2008 die Bedeutung und die Faszination von Mathematik.
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) bietet Unterrichtsmaterialien, Informationen, Software und Links zum Fach Mathematik. Auch Veranstaltungen und aktuelle Termine zum Mathematikunterricht werden angekündigt.
du-kannst-mathe.de ist eine Seite, die im Rahmen des Jahres der Mathematik Jugendlichen die Mathematik näher bringen will. Dazu bietet die Seite veschiedene Angebote wie Spiele, Veranstaltungen und Projekte, sowie Wettbewerbe. Weitere Unterseiten widmen sich dem Mathematikstudium und Mathematik im Beruf.