Direkt zum Inhalt

28 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Peer-to-peer
Filter aufheben
richard.heinen

Das in der Pilotphase entwickelte und erprobte Qualifizierungskonzept des Projekts „Medienscouts NRW“ ist in einer neuen Praxishandreichung aufbereitet worden.

Die Ausbildung zum Medienscout ist in verschiedene Module geordnet und wird in der neuen Handreichung umfangreich mit Materialien unterfüttert. Dabei besteht jederzeit die Möglichkeit, Module anzupassen: Ob kompakte Thementage oder über einen längeren Zeitraum andauernde Arbeitsgemeinschaften – die Handreichung kann in Schulen ganz flexibel eingesetzt werden.

Neben den „Medienscouts NRW“-Schulen richtet sich die Handreichung zudem an alle weiteren Interessierten.

richard.heinen

Unterrichten im Klassenraum erfordert komplexe Prozesse von Classroom Management, Diagnose und daraus resultierender individueller Förderung und sozialem Lernen. In digitalen Lernumgebungen kommen diese Aspekte bisher zu kurz. Ziel des Projektes PEDALE (Peer-Based Diagnostic and Learning Environment) ist es, das für den Unterricht zentrale Anliegen von Diagnose und Förderung mit dem Potenzial diskursiver Prozesse zu verbinden und in einer digitalen Lernumgebung umzusetzen. Dabei wird ein adaptives Design für offene Aufgabenformate verwendet um formatives Assessment im Unterricht zu unterstützen. Durch Einbindung des Klassennetzwerks in die digitale Lernumgebung sollen zusätzlich binnendifferenzierende, kooperative Lernformen gefördert werden. Nach einem kurzen Überblick über den Forschungsstand wird der Ansatz der digitalen Lernumgebung beschrieben. Der Beitrag schließt mit einer Vorstellung des Untersuchungsdesigns und ersten Ergebnissen.