Ab 2014 gilt die Abgasnorm Euro 6, dann sind viele Pkw mit einem Schlag veraltet. Lohnt der Aufpreis für die Motoren, die die Norm schon erfüllen?
2014 tritt die Abgasnorm Euro 6 in Kraft. Dieselmotoren mit hohem Stickoxid-Ausstoß bekommen dann Probleme – doch die Hersteller haben längst eine Lösung parat.
Schülerinnen und Schüler empfinden chemische Vorgänge oft als abstrakt und können sie sich im Alltag nicht vorstellen. Dass sich aber z. B. hinter der faszinierenden Technik des Autos häufig chemische Phänomene verstecken, wissen viele nicht.
Das Unterrichtsmaterial Chemie am Auto holt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 im Alltag ab und begeistert sie für chemische Zusammenhänge. Wie werden Eisen und Aluminium hergestellt? Wie entsteht PU-Schaum? Wie funktioniert Sicherheitsglas? Welche Möglichkeiten der Schadstoffreduzierung gibt es?
Analysis of the emission scandal shaking the German automotive industry from a procedural, organizational and technical level. Includes i...
Oxymethylenether (OME): Eine Alternative zur teuren Abgasnachbehandlung bei Dieselmotoren
TU Kaiserslautern treibt in Verbundprojekt die Entwicklung umweltfreundlicher Kraftstoffadditive voran.News:. Technische Universität Kaiserslautern
Wegen des Abgasskandals ist der Dieselmotor in Verruf geraten. Doch Ottomotoren sind kaum besser: Sie dürfen bis 2018 zehnmal so viele Partikel ausstoßen wie Diesel.