Dieser Selbstlernkurs soll den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe helfen, die komplexe Problematik der Elektrizität und des elektrischen Stromes schrittweise zu erkennen sowie den Umgang mit den physikalischen Grundgrößen Stromstärke, Spannung und Widerstand zur Problemlösung sicher zu beherrschen. Dazu werden die Vorgänge im submikroskopisch kleinen Universum der Elementarteilchen mithilfe von 3D-Animationen verdeutlicht und auf eine höhere Ebene der Anschaulichkeit gehoben. Die Arbeit mit dem Kurs ist in Abschlussklassen zur Wiederholung und selbstständigen Prüfungsvorbereitung hilfreich.
Applet zur Erstellung eines einfachen Stromkreises. Zur experimentellen Überprüfung des Ohmschen Gesetzes wird im Applet die Lampe nur leuchten, wenn die durch die Batterie symbolisierte Spannung genau zu den gewählten Widerständen passt. Ist die Stromstärke zu hoch, brennt die Lampe durch.
Video-Tutorial auf YouTube zum Ohm'schen Gesetz mit Experiment. Viele begeisterte Kommentare :-)