Direkt zum Inhalt

32 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
deutschland
politik
bpb
Filter aufheben
Sedaydemir

Am 30. Januar 1933 beginnt die Herrschaft der Nationalsozialisten. Die jüdischen Bürger werden zunehmend ausgegrenzt und ihrer Existenzgrundlagen beraubt. Die antisemitische Politik bedroht diejenigen, die nicht auswandern oder im Untergrund abtauchen können, mit Deportation und Tod in den Vernichtungslagern

Sedaydemir

Unmittelbar nach der Machteroberung 1933 beginnt die Verfolgung von politischen Gegnern, Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, "Asozialen" und "Erbkranken". Insbesondere das Vorgehen gegen die Juden radikalisiert sich und findet einen vorläufigen Gipfelpunkt im Pogrom des 9. November 1938

Sedaydemir

The year 2018 will see the commemoration of several important historical events from recent European history, remembered with varying degrees of intensity: the end of the First World War (1918); the "Anschluss" of Austria, already eroded by Austro-fascism; the destruction of the democratic Czechoslovakia through the Munich Agreement; and the escalating disenfranchisement and discrimination against Jews in National Socialist Germany, which led to the orchestrated violence of the November pogrom ("Kristallnacht") in 1938

Sedaydemir

Mit dem Zuwanderungsgesetz – in Kraft seit 2005 – wurde Integrationsförderung als staatliche Aufgabe festgeschrieben. Herzstück staatlicher Integrationsmaßnahmen sind die sogenannten Integrationskurse. Tragen sie tatsächlich zu einem besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? Betrifft Integration nur Zugewanderte oder sind nicht alle Mitglieder einer Gesellschaft in Integrationsprozesse eingebunden? Was ist mit denen, die sich nicht integriert fühlen? Das Dossier stellt Aspekte eines Politikfeldes vor, das fast alle gesellschaftlichen Bereiche umfasst

Sedaydemir

Wie wichtig sind Parteien für die Kommunalpolitik? Wie wichtig ist die Kommunalpolitik für die Parteien? Dort treffen die Parteien auf Rahmenbedingungen, die ihre Stellung in der Kommune wesentlich beeinflussen und von der Bundes- oder Landesebene unterscheiden.

Sedaydemir

Die Geschichte des Kolonialismus und seiner Folgen wird immer wieder neu ausgehandelt. Seit den 1990er-Jahren rücken Sichtweisen der ehemaligen Kolonialherren in den Hintergrund und die Perspektiven der Menschen, die in den Kolonien lebten, in den Vordergrund. Zu den Zielen der neueren Kolonialgeschichte gehört es nicht nur, Gewalt, Zwangsarbeit und Rassismus in den ehemaligen Kolonien aufzuarbeiten, sondern auch das Wirken derer, die sich Kolonialherrschaft entgegenstellten. Die Postkoloniale Theorie verschärfte zudem den Blick für ihre Langzeitfolgen. Welche Gegenerzählungen zur westlichen Kolonialgeschichte gibt es, die im Kampf um "historische Wahrheiten" häufig an den Rand gedrängt wurden? Was kennzeichnet die Grundbegriffe "Kolonialismus" und "Postkolonialismus"? Wie wirkt das koloniale Zeitalter in ehemaligen Kolonialstaaten und anderen Gesellschaften nach?

Sedaydemir

Die vorliegende Schrift wurde verfasst für Leser, die sich einen Überblick über Gesellschaft, Wirtschaft und Politik der Bundesrepublik verschaffen und dabei auf den aktuellen Stand sozialwissenschaftlicher Forschung gebracht werden wollen.

Sedaydemir

Der Entwurf eines Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD steht. Ob die drei Parteien am Ende tatsächlich die Bundesregierung bilden, hängt nun davon ab, ob die abstimmungsberechtigten Parteiebenen dem Vertrag zustimmen.

Sedaydemir

Am 28. Februar 1933 brannte das Reichstagsgebäude in Berlin. Die Hintergründe sind bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Fest steht: Die NSDAP wusste das Verbrechen für sich zu nutzen. Mit der "Reichstagsbrandverordnung" hat sie Grundrechte außer Kraft gesetzt und den Weg in die Diktatur geebnet.