Direkt zum Inhalt

41 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Stochastik
Mathe
Filter aufheben
Serlo

Die Entscheidungsregel eines Hypothesentests besagt, bei welchen Trefferzahlen in der Stichprobe welche der beiden Hypothesen angenommen werden soll.BegriffeDer Annahmebereich einer Hypothese H sind diejenigen Trefferzahlen zwischen 0 und n, bei denen die Richtigkeit einer Hypothese H ...

Serlo

Um bei einem Hypothesentest zu einer Entscheidung darüber zu gelangen, welche der beiden Hypothesen angenommen und welche verworfen werden soll, konzipiert man die Durchführung eine Stichprobe: D.h. das betreffende Zufallsexperiment wird n-mal voneinander unabhängig durchgeführt. ...

Serlo

Eine der beiden Hypothesen, die bei einem Signifikanztest einander gegenüberstehen, ist die Nullhypothese, die andere die Gegenhypothese. Welche der beiden Hypothesen die Nullhypothese ist und welche die Gegenhypothese, hängt von der in der Aufgabenstellung gegebenen Ausgangssituation ...

Serlo

Der Median ist ein Mittelwert der Statistik. Er ist damit eine Alternative zum arithmetischen Mittel.Definition Der Median teilt einer Liste von Zahlen in zwei Hälften. Ein Wert m ist genau dann Median, wenn mindestens die Hälfte der Zahlen einen Wert geq m ; und die andere Hälfte ...

Serlo

Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet. Diese Zufallsvariable lässt nur zwei mögliche Ereignisse (z.B. "ja - nein", "infiziert - nicht ...

Serlo

Die Entscheidungsregel eines Hypothesentests besagt, bei welchen Trefferzahlen in der Stichprobe welche der beiden Hypothesen angenommen werden soll.Der Annahmebereich einer Hypothese H sind diejenigen Trefferzahlen zwischen 0 und n, bei denen die Richtigkeit einer Hypothese H angenommen ...

Serlo

Das geometrische Mittel ist ein Mittelwert der Statistik . Es ist folgendermaßen definiert: mathrm G({ mathrm x}_1,{ mathrm x}_2,...,{ mathrm x}_ mathrm n)={ overline{ mathrm x}}_ mathrm{geom}={ sqrt[ mathrm n]{{ mathrm x}_1 cdot{ mathrm x}_2 cdots mathrm x}}_ mathrm ...

Serlo

Die Wahrscheinlichkeit stellt ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit einer Aussage dar. In der Stochastik wird jedem Ereignis eines Zufallsexperimentes eine reelle Zahl zwischen 0 und 1 zugeordnet, die als die Wahrscheinlichkeit von des Ereignisses interpretiert und bezeichnet ...

Serlo

Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignissess nicht beeinflusst. Stochastische Unabhängigkeit Zwei Ereignisse sind stochastisch unabhängig, falls gilt: P( A ...

Serlo

Der Erwartungswert ist ein Wert in der Stochastik und kommt im Zusammenhang mit Zufallsgrößen vor. Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei mehrmaligem Wiederholen eines Experiments. Er sollte jedoch nicht mit dem arithemtischen Mittel verwechselt ...