Direkt zum Inhalt

23 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Schule
Technik
Filter aufheben
Stephan Doerr

Netscape:

Das Bild verweist auf NETSCAPE.

Wie alt ist der Link denn?

iblees

3D-CAD-Systeme können durch eine dreidimensionale Darstellung unterschiedlicher Objekte das räumliche Vorstellungsvermögen fördern und die Erstellung technischer Zeichnungen deutlich vereinfachen. Nicht zuletzt macht das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen den Schülerinnen und Schülern viel Spaß. In der Schule bieten diese Systeme den Vorteil, dass mit in der Industrie eingesetzten Programmen gearbeitet werden kann. Hier wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt, die den Einstieg in das marktführende 3D-CAD-System `SolidWorks` ermöglicht. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.

Mehr Kommentare laden
iblees

Der DIALOG Schule - Chemie (DSC) ist ein Kommunikations- und Informationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Ziel des DSC ist es, die Kooperation zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Chemiefirmen in Baden-Württemberg auf- bzw. auszubauen. Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulen und Fachrichtungen in Baden-Württemberg.

Wir informieren Sie auf Fortbildungen über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt und der Chemie. Daneben vermitteln wir Ihnen Praktika, Referentinnen bzw. Referenten und sind darüber hinaus für eine Zusammenarbeit mit Ihnen offen. Über unseren Newsletter ´´DSC-Info´´ erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen aus der Berufswelt, sowie aus Naturwissenschaft und Technik.

iblees

Dieses Internetprojekt zur gesunden Ernährung unter besonderer Berücksichtigung der Nahrungspflanzen wurde zusammen mit Referendaren und Studierenden im Rahmen des Internet-Wettbewerbes uni@schule für die Sekundarstufe I entwickelt. Der Umgang mit dem Medium Internet wird mit diesem Projekt für Lehrer und Schüler spielerisch erlernbar ohne das die ablenkende Technik zu sehr in den Vordergrund rückt. Das Projekt trägt zur Gesundheitsprophylaxe und zur gesunden Ernährung bei und vermittelt Kenntnisse über Nahrungspflanzen und genutzte Pflanzenteile, Vitamine und Mineralstoffe. Der Umgang mit dem Internet wird im Huckepack-Verfahren gelernt, da nicht die Technik im Vordergrund steht, sondern ein spielerischer Umgang mit dem Angebot.