Das iPad im Regelunterricht. Einsatzmöglichkeiten und verschiedene Anwendungsbeispiele zum Einsatz des iPad im Unterricht.
Hier finden Sie Online-Plattformen, die digitale Unterrichtsmedien für verschiedene Themen und Fächer anbieten. Die angebotenen Medien umfassen unter anderem Unterrichtsmaterialien und -module, Erklärvideos, Audios und Filme, interaktive Lernfragen und Übungen sowie Quizze und Lernspiele.
Ab Dienstag, 17. März 2020 bleiben alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ender der Osterferien geschlossen. Auf LMZ-BW.de zeigen wir, wie der Unterricht trotz der räumlichen Distanz gelingen kann.
ONLINE-PORTALE MIT KOSTENFREIEN DIGITALEN UNTERRICHTSMATERIALIEN
SESAM – das LMZ-Portal für Bildungsmedien
Die SESAM-Mediathek stellt Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg insgesamt 110.000 Verleihmedien und ca. 120.000 bildungsplanbezogene Einzelmedien des „Servers für schulische Arbeit mit Medien“ (SESAM) zum Download bereit – inklusive 80.000 Bilder des digitalen Fotoarchivs. Die einfache Suche ermöglicht Lehrenden und Lernenden einfach, schnell und gezielt urheberrechtlich abgesicherte Medien zu finden und zu verwenden. Aus einem großen Angebot an qualitativ hochwertigen Medien können Lehrkräfte direkt auf Filme, Arbeitsblätter, Bilder, Animationen, Unterrichtsmodule usw. zugreifen. Mit Hilfe von Merklisten können Medien-Suchergebnisse gespeichert und auch Lerngruppen zur Verfügung gestellt werden. So können Schülerinnen und Schüler SESAM-Medien nutzen, wenn sie ihnen von der Lehrkraft zugewiesen werden.
Ab Dienstag, 17. März 2020 bleiben alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ender der Osterferien geschlossen. Auf LMZ-BW.de zeigen wir, wie der Unterricht trotz der räumlichen Distanz gelingen kann.
Egal ob man schon erwachsen oder noch ein Kind ist. Es gibt immer etwas zu lernen. Das gute alte Prinzip der Karteikarten kann dabei sehr hilfreich sein und hat auch in Zeiten der Smartphone alles andere als ausgedient. Heute geht es sogar noch einfacher und komfortabler.
Für die Schule oder das Studium gibt es reichlich Lernstoff, der so manches Mal seinen Platz im Kopf nicht so recht finden will. Oft kann hier schon eine andere Herangehensweise helfen. Ob nun Vokabeln, Flüsse und Länder der Erde oder Formeln für Mathematik, derzeit gibt es bei Quizlet unglaubliche 125.790.000 Lernsets, aus denen du wählen kannst.
REGISTRIERUNG ERFORDERLICH
Um die App nutzen zu können, ist zunächst eine kostenlose Registrierung erforderlich. Damit werden keine Verpflichtungen eingegangen und alle Funktionen stehen sofort zur Verfügung. Die Registrierung kann über Facebook, Google oder mit einem manuell erstellen Account erfolgen.
EIGENES ODER FREMDES LERNSET
Der Sartbildschirm der App bietet das Erstellen oder Durchsuchen von vorhandenen Lernsets an. Zunächst schaue ich mir an, was es schon so alles gibt. In das Eingabefeld gebe ich als Thema “Flüsse Deutschland” ein. Nicht gerade ein spannendes Thema, aber ich möchte nicht nach üblichen Themen wie Vokabeln suchen, die sicherlich massenhaft enthalten sind.
Und tatsächlich, ich bekomme nicht nur eine Handvoll Lernsets, sondern eine scheinbar endlos lange Liste. Zu diesem Thema müsste ich mir also schonmal kein eigenes Lernset erstellen.
Das Erstellen eines eigenen Lernsets über die App ist nicht minder schwer, als das Nutzen von vorhandenen. Das große “+” bringt mich sofort in die Eingabemaske, die nach Begriff und Definition fragt. Hier habe ich auf die Schnelle mehr als 100 Karteikarten erstellt, um eine mögliche Begrenzung in der kostenlosen App zu testen.
LERNSETS UND KURSE
Jeder kann sich ein vorhandenes Lernset laden oder ein eigenes erstellen und dann für sich alleine üben. In der Gemeinschaft macht es jedoch viel mehr Spaß. Dafür bietet Quizlet das Feature der Kurse. Hier kannst du oder auch ein Lehrer Lernsets für eine ganze Gruppe bereitstellen. Ist der Kurs eingerichtet und mit Karteikarten gefüllt, dann können sich Schüler bzw. alle die gemeinsam lernen wollen anmelden und deinem Kurs beitreten. Einem solchen Kurs kann auch mehr als nur ein Lernset hinzugefügt werden.
ONLINE UND OFFLINE LERNEN
Quizlet gibt es auch als Webseite, mit der auf dem Rechner via Internet gelernt werden kann. Die App bietet hingegen auch die Möglichkeit, ohne Internetverbindung zu lernen.
KOSTEN UND WERBUNG
Laut Anbieter finanziert sich das Angebot durch Werbung. In der App konnte ich allerdings in meinem Test keine finden. Zusätzlich kann ein Jahres-Abo für 19,99 EUR gebucht werden, das noch einige weitere Features aktiviert.
Quizlet Plus erlaubt dir unbegrenzt viele Kurse zu erstellen und auch eigene Bilder hochzuladen. Für manche Themen kann das durchaus erforderlich sein.
FAZIT:
Quizlet ist eine wirklich coole Lern-App, die auf dem bewährten Prinzip der Karteikarten beruht. Mehr als 100 Millionen Lernsets stehen bereits kostenlos zur Verfügung und eigene können jederzeit kostenlos erstellt werden.
Quizlet erleichtert dir das Lernen mit praktischen Lerntools zu einer Vielzahl von Themen. Fang gleich heute an und lerne mit Karteikarten und Spielen.